Positive Entscheidung des Gemeinderats
In der Sitzung am 30. Januar sprach sich der Gemeinderat mit großer Mehrheit für das Festival aus. Bürgermeister Herbert Strauch betonte die intensive Vorbereitung, insbesondere in den Bereichen Verkehr und Sicherheit, die in Zusammenarbeit mit Veranstaltungsleiter Herbert Greiner (u.a. Wacken Open Air) erarbeitet wurden.
Viele Ratsmitglieder begrüßten das Comeback und hoben den wirtschaftlichen Nutzen für die Gemeinde hervor. Auch das Vereinszelt des TSV Übersee soll wieder Teil des Festivals sein.
Kritikpunkte und Lösungen
Einige Stimmen äußerten Bedenken hinsichtlich Altersbeschränkung, Lärm und Müll. Die Veranstalter setzen 2026 auf Jugendschutz und Sicherheit, wollen jedoch zukünftige Anpassungen diskutieren. Maßnahmen zur Müllvermeidung und Lärmminderung sollen ergriffen werden.
Jährliche Überprüfung und Ticketverkauf
In die Beschlussvorlage nahm das Gremium schließlich auf, dass es jährlich einen Genehmigungsbescheid vonseiten der Gemeinde gibt, ob der Chiemsee Reggae Summer im darauffolgenden Jahr wieder stattfinden darf. Das soll ermöglichen, dass das Gremium zwischen den Veranstaltungsjahren Optimierungen miteinbringen kann. Auch müssen Anwohner und Grundbesitzer per Post über das Festival informiert werden. Große Begeisterung bei Veranstalter Martin Altmann, der dankbar über die Bereitschaft für den Chiemsee Reggae Summer ist und auch umgehend mit Vertretern des TSV Übersee gesprochen hat, um einen Termin für ein persönliches Gespräch bezüglich des Vereinszelts zu vereinbaren.
Der Vorverkauf der Tickets startet voraussichtlich im Mai/Juni 2025. fb