Bildtext einblenden
Vorsitzender Christian Kroner (links) bekam von zweiten Vorsitzenden Markus Genghammer für 45 Jahre aktives Musizieren die Auszeichnung überreicht. Genghammer bekam seinerseits die Ehrung für 20 Jahre als aktiver Musikant.

Blasmusik vom Feinsten von der Polka bis zur Klassik

Übersee – Der Musikverein Übersee-Feldwies bot seinem Publikum bei seinem Frühjahrskonzert einen musikalischen Abend auf höchstem Niveau. Wochenlange, intensive Probenarbeit der Musikerinnen und Musiker, angeführt von den Dirigenten Lothar Beyschlag und Thomas Lindlacher, spiegelten sich in einem abwechslungsreichen und mitreißenden Programm wider.


Den Auftakt gestaltete die 17-köpfige Jugendblaskapelle unter der Leitung von Lothar Beyschlag. Mit nur drei Aushilfen aus der großen Kapelle beeindruckte der Nachwuchs mit Stücken wie »Transformers Marsch« von Alexander Pfluger, »Sweet Caroline« von Neil Diamond, »Scheena Dog« von LaBrassBanda und »Bohemian Rhapsody« von Queen. Das begeisterte Publikum belohnte die jungen Musiker mit viel Applaus.

Charmant und mit humorvollen Einlagen führte Karl Jobst als Moderator durch den Abend. Der erste Teil des Programms der Blaskapelle Übersee-Feldwies lag in den Händen des designierten Dirigenten Lothar Beyschlag. Er führte das Orchester durch ein vielseitiges Repertoire, das von »Euphoria« von Martin Scharnagel über die gefühlvolle Komposition »Trag mi, Wind« von Christian Dreo bis zur spritzigen »Aufwind-Polka« von Hans Krinner reichte. Mit »Über den Wolken« von Reinhard Mey und dem Medley »80er KULT(tour)« von Thiemo Kraas sorgte die Kapelle für nostalgische Momente und ausgelassene Stimmung.

Im zweiten Teil übernahm der amtierende Dirigent Thomas Lindlacher den Taktstock und präsentierte weitere musikalische Glanzpunkte. Eröffnet wurde mit dem »Panorama Marsch« von Thomas Greiner, gefolgt von der »Polka 5 vor halb« von Georg Obermüller. Mit »In der Halle des Bergkönigs« von Edvard Grieg und der »Ballettmusik Nr. 2 aus Rosamunde« von Franz Schubert wurden klassische Akzente gesetzt, bevor die Zuhörer mit dem Potpourri »Im weißen Rössl« von Walter Tuschla und »Bruce Springsteen on stage« in einer Bearbeitung von Wolfgang Wössner auf eine musikalische Reise durch verschiedene Genres mitgenommen wurden.

Dank und Anerkennung für treue Musikanten

Das Frühjahrskonzert des Musikvereins war zugleich ein würdiger Rahmen, um langjährig aktive und verdiente Mitglieder zu ehren. In feierlicher Atmosphäre wurden die Verdienste jener Musikanten gewürdigt, die über Jahre hinweg mit Leidenschaft und Engagement die Blaskapelle geprägt haben. Für 20 Jahre aktives Musizieren erhielt Markus Genghammer eine Auszeichnung, Vroni Irger wurde für 25 Jahre geehrt. Besonders hervorgehoben wurden die vier Musiker, die bereits seit 45 Jahren der Blaskapelle die Treue halten: Gerhard Eberl, Sepp Rosenhuber, Thomas Schmid und Christian Kroner nahmen ihre Ehrungen sichtlich bewegt entgegen.

Den Höhepunkt der Ehrungen bildete die Auszeichnung der »50er Musikanten« – jener Gründungsmitglieder, die seit der Neugründung der Blaskapelle im Jahr 1975 ununterbrochen aktiv sind. Mit großem Applaus wurden Thomas Strohmayer, Peter Gries, Sepp Lechner, Stefan Gelder, Karl Fritzenwenger, Roland Steiner, Helmut Haumayer, Albert Hunglinger, Franz Gnadl und Sebastian Stöger für ein halbes Jahrhundert musikalisches Wirken und Vereinstreue geehrt.

Diese Ehrungen verdeutlichen einmal mehr, wie sehr der Musikverein Übersee-Feldwies von der Leidenschaft, dem Einsatz und der Beständigkeit seiner Mitglieder lebt – und wie eng Musik, Gemeinschaft und Tradition in Übersee miteinander verwoben sind. fb

Mehr aus der Stadt Traunstein