Für die Dauer des Auftritts herrschten jedoch schon fast hochsommerliche Temperaturen. Der für den Straßenverkehr gesperrte Marktplatz mit seinem fast italienischen Flair und die Bewirtung taten ihr übriges für einem gelungen Abend mit Blasmusik. Eva Bernauer von der Waginger Tourist Info berichtete in ihrer Begrüßung über insgesamt 16 Termine der Konzerte in diesem Sommer. »Man mag es gar nicht wahrhaben, dass es das letzte Konzert für dieses Jahr ist«, so Eva Bernauer: Leider habe das Wetter nicht immer mitgespielt, die Musikkapellen aus der Marktgemeinde waren aber immer voller Begeisterung dabei.
Die musikalische Leitung der Waginger Musikkapelle übernahm diesmal Michael Kronbichler als Urlaubsvertretung für Dirigent Makis Gypas. Thomas Pfeffer von der Musikkapelle führte durch den Abend und er versprach ein »Best-of-Programm« der traditionellen Blasmusik. Mit dem bekannten Marsch »Gruß an Böhmen« und der beliebten Polka »Böhmischer Traum« begann das Konzert. Auf die bekannten Polkas »Rosamunde« und »Wir Musikanten« folgten unter anderem der Walzer »Rauschende Birken« und Märsche wie »Dem Land Tirol die Treue« und der »Egerländer Musikantenmarsch«. Bei der Polka »Dompfaff« brillierten die Tenorhörner und Baritone und bei der »Südböhmischen Polka« überzeugten die Klarinetten und Querflöten mit ihrem Können als Solisten.
Viele Einheimische und Urlaubsgäste versprachen gegenüber der Blaskapelle während des Bühnenabbaus, dass sie selbstverständlich im nächsten Jahr wieder kommen. Ab Pfingsten beginnt dann wieder die Saison der Konzerte am Waginger Marktplatz. fb