Gegen 5.45 Uhr bemerkte ein aufmerksamer Nachbar einen Feuerschein in einem nicht mehr bewirtschafteten und unbewohnten Bauernhof in Sonnau und setzte einen Notruf auf. Die Integrierte Leitstelle Traunstein alarmierte daraufhin die Feuerwehren Kienberg, Rabenden, Emertsham, Kirchstätt, Seeon, Obing, Altenmarkt und Trostberg und die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) aus Traunstein.
Ein Anhänger in einem Stadel hatte Feuer gefangen. Die sofort eingeleiteten Löschmaßnahmen, unter anderem durch Atemschutztrupps, hatten schon nach wenigen Minuten Erfolg. Bereits um 6.10 Uhr, zwanzig Minuten nach dem Alarm, meldete die Einsatzleitung »Feuer aus«. Damit war auch die Gefahr gebannt, dass sich das Feuer ausweitet und den großen Gebäudekomplex des ehemaligen landwirtschaftlichen Betriebs in Brand steckt. Insgesamt waren mehr als 120 Floriansjünger angerückt.
Die Ursache für das Feuer ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. pv