Zweite Vorsitzende Monika Herdtweck informierte über die zahlreichen Touren im letzten Jahr. Die rund 30 aktiven Mitglieder der Ortsgruppe waren gemeinsam unterwegs in den Bergen, bei Skitouren, Bergtouren, Radtouren, machten eine Wochentour und beendeten das Jahr mit der Silvesterwanderung.
Elisabeth und Christian Bäuml leiten die »Bambinibande«, der rund 20 bis 30 Kinder und Jugendliche angehören. Aktivitäten für die ganze Familie waren übers Jahr verteilt geboten, darunter Schlittenfahren, Wintergrillen, eine Radtour zur Steiner Burg, Klettern, ein Zeltlager und ein Hüttenwochenende. Die beiden Leiter der Bambinibande haben auch für heuer ein buntes Programm geplant, das Aktionen für Kinder jeden Alters beinhaltet.
Im Juli feiert die Ortsgruppe Traunreut ihr 50-jähriges Bestehen. Im Juni 1964 gründeten Hans Pichler, Karl Oppel, Hans Piaskowky, Fritz Strohschneider, Gertraude Risse und Arno Falkenberg die Ortsgruppe. »Was aus dem Projekt DAV Ortsgruppe Traunreut in der Sektion Traunstein geworden ist, darauf können die Gründerväter heute stolz sein«, betont Monika Waldner-Schlenz.
Die Feier zum Jubiläum findet am 13. Juli bei der DAV-Schihütte auf der Winklmoos-alm statt und beginnt mit einem Gottesdienst um 10 Uhr. Zur anschließenden gemütlichen Feier gibt es musikalische Unterhaltung sowie Spiel und Spaß für die kleinsten Bergfreunde. Bürgermeister Franz Parzinger lobte in seinem Grußwort die Vielfalt der angebotenen regelmäßigen Touren im Alpenverein, die für jeden etwas böten. Die Feier des 50-jährigen Bestehens sei gerade im Hinblick auf die noch sehr junge Geschichte der Stadt Traunreut ein besonderes Ereignis und stelle sicherlich den Höhepunkt des Jahres 2014 dar. mix