Kleine Sinnesreise durch die große Welt der Pflanzen

Plus+

Bildtext einblenden
Eine erste Station auf dem »EDEN-Pilgerweg«, der von Prien nach Bad Reichenhall geplant ist, gibt's nun in Traunstein: Im Garten auf dem Dach des Lehmbaus am neu gestalteten Campus St. Michael, kann man sich Gedanken über die »Geschenke der Natur« machen. Die Station eröffneten (von links) Sebastian Weber (Leitung Garten, Campus St. Michael), Martin Jochner (Gründer des EDEN-Pilgerwegs), Dr. Lucia Jochner-Freitag (Gründerin des EDEN-Pilgerwegs, Planung und Ausführung der EDEN-Station am Campus St. Michael) und Wolfgang Dinglreiter, Stiftungsdirektor, Campus St. Michael.

Traunstein – Einen Pilgerweg, der von Prien bis Bad Reichenhall führt, will ein Ehepaar aus Inzell in ehrenamtlicher Arbeit schaffen. Eine Reihe von Stationen planen Dr. Lucia Jochner-Freitag und ihr Mann Martin Jochner. Einen ersten Halt für Pilger auf der Reise durch den Chiemgau und den Rupertiwinkel haben sie am Mittwoch in Traunstein am Campus St. Michael eröffnet: Im Garten auf dem Dach des neuen, vom Studienseminar nun fertiggestellten Lehmbaus gibt's die Möglichkeit, innezuhalten und sich Gedanken über die »Geschenke der Natur« zu machen. In den nächsten Jahren wollen die beiden Initiatoren des Projekts ihren »EDEN-Pilgerweg«, wie sie ihn nennen, Schritt für Schritt vollenden.


Lucia Jochner-Freitag ist promovierte Landschaftsökologin und Schöpfungspädagogin. Seit 25 Jahren arbeitet sie mit Menschen zu den fachlichen Schwerpunkten Klimaschutz, Biodiversität und Schöpfungsspiritualität. Martin Jochner ist Gymnasiallehrer für Biologie und Chemie. Er studierte an der LMU München. Er leitet zahlreiche Seminare und Fortbildungen zu den Themen Biodiversität und Klimaschutz

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus der Stadt Traunstein