Bildtext einblenden
Marc Pötter (rechts) war der 10 000. Fahrgast des »Rupi«. Dazu gratulierten (von links) »Rupi«-Fahrer Patrick Meinecke, Sebastian Schallinger Sachgebietsleiter Mobilität am Landratsamt Traunstein, Fridolfings Bürgermeister Johann Schild und Tachings Bürgermeisterin Stefanie Lang. (Foto: Landratsamt Traunstein)

10 000. Fahrgast im Rufbus »Rupi« begrüßt

Bereits nach gut acht Monaten im Betrieb hat der »Rupi« seinen 10 000. Fahrgast befördert. Der glückliche Fahrgast Marc Pötter erhielt eine Jahreskarte für den Rufbus.


Bei einem Fahrradunfall hatte sich Pötter an der Schulter verletzt und konnte deshalb zu den ärztlichen Behandlungen nicht mit dem Auto fahren. Das öffentliche Mobilitätsangebot des Rufbusses war für ihn die Lösung. Seitdem ist er regelmäßiger »Rupi«-Fahrgast.

Der »Rupi« ist der Nachfolger des Vario-Busses und hat das Mobilitätsangebot in den Gemeinden Waging am See, Taching am See, Petting, Kirchanschöring und Fridolfing sowie der Stadt Tittmoning nach Angaben des Landratsamts Traunstein signifikant verbessert. Durch denEinsatz neuer digitaler Buchungstechnologien, die Ausweitung der Betriebszeiten und die Vergrößerung des Bediengebiets konnte die Zahl der Fahrgäste erheblich gesteigert werden, informiert Michael Reithmeier, Pressesprecher des Landratsamts.

Der Rufbus hat keinen festen Fahrplan. Stattdessen verkehrt er von Haltestelle zu Haltestelle ohne vorgegebenen Linienweg. Fahrgäste können den »Rupi« sowohl telefonisch als auch über eine App buchen. Das neue Mobilitätsangebot wurde vom Landkreis Traunstein in Zusammenarbeit mit den Gemeinden konzipiert und finanziert. Das Angebot wird vom Freistaat Bayern finanziell gefördert. fb

Mehr aus der Stadt Traunstein