Sowohl am Samstag bei der Warenanlieferung als auch am eigentlichen Verkaufssonntag waren die ausrichtenden Vereine mit jeweils etwa 100 Helfern am Start und hatten stets alle Hände voll zu tun. Besonders beliebt waren in diesem Jahr die Bereiche Tourenski und Langlauf. Knapp 1000 Paar Skier und ganze Gänge voller Wintersportbekleidung suchten und fanden ihre neuen Besitzer. »Die Qualität und die Menge der angebotenen Ware waren in diesem Jahr ausgesprochen gut«, freut sich Stefan Zahnbrecher im Gespräch mit dem Traunsteiner Tagblatt und erklärt weiter, dass die 35. Auflage des Basars das bisher Dagewesene deutlich übertrifft.
Mit dem Umzug in die Halle an der Wasserburger Straße sei man sehr zufrieden, die Abläufe klappen hier sehr gut. Für Herbert Baumgartner, Vorstand der DJK Kammer, ist der frühe Wintereinbruch einer der Erfolgsfaktoren für den diesjährigen Basar. »Mit dem Schnee in der letzten Woche haben sicherlich viele bereits in ihren Keller geschaut und festgestellt, dass ein Bedarf an Ausrüstung oder Kleidung besteht«, sagt Baumgartner. Der Erlös aus der Veranstaltung kommt traditionell der Jugendarbeit beider ausrichtender Vereine zugute. Bereits am Anlieferungstag zeichnete sich eine hohe Resonanz ab.
Binnen kurzer Zeit war die Turnhalle mit dem gesamten Spektrum des Wintersportsortiments bis auf den letzten Quadratmeter gefüllt, hieß es von den Veranstaltern. Ein Dauerbrenner war Kinderskibekleidung. Die freiwilligen Helfer standen überall mit Rat und Tat zur Seite und verhalfen den vielen Besuchern dazu, die passende Ausrüstung zu finden und damit das ein oder andere Schnäppchen zu machen. Hob