Studenten des Campus Chiemgau präsentierten Projekte: »Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun«

Plus+

Bildtext einblenden
Mariana Villanueva präsentierte die VR-Brille des Projekts, bei dem sie mitgearbeitet hat: Ihre Gruppe entwickelte einen virtuellen Rundgang durch eine Garage.
Bildtext einblenden
Osama Kidwai (links) und Peter Attia waren Teil der Gruppe, die für das Hofbräuhaus den Weißbierroboter 3.0 entwickelten. Sie zeigten den Besuchern, wie der Roboter eine Bierflasche öffnet und das Bier in das Glas einschenkt. (Fotos: Schillmeier)

Traunstein – Aufgeregt und stolz war eine Gruppe Master-Studenten der Technischen Hochschule (TH) Rosenheim, die im Campus Chiemgau ihre Projekte vorstellte. Die Veranstaltung markierte den Abschluss ihres Studien-Moduls »Digital Transformation in Manufacturing« (übersetzt: »Digitaler Wandel in der Industrie«) im Rahmen ihres englisch-sprachigen Studiengangs »Advanced Industrial Engineering« in Traunstein.


Bei den Projekten arbeiteten die Studenten in Kleingruppen zusammen und wurden von je einem Unternehmen aus der Region unterstützt. Besonders ins Auge stachen bei der Präsentation ein Weißbierroboter, den drei Studierende für das Hofbräuhaus Traunstein entwickelt haben, sowie verschiedene Programme für VR-Brillen. VR steht für Virtual Reality, also virtuelle Realität.

Der Studiengang

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus der Stadt Traunstein