Dass das Annette-Kolb-Gymnasium erneut als Veranstaltungsort zur Verfügung steht, sei ein Glücksfall, denn dessen Lage und Räume hätten sich bei den vergangenen Seniorenmessen sehr bewährt, betonte Kreisvorsitzender Franz Heuberger. Laut Messe-Organisator Jürgen Pieperhoff vom VdK-Kreisvorstand werden die Vorträge dieses Mal etwas strenger organisiert, sprich die Referenten müssen sich auf eine Zeit von 45 Minuten beschränken. Um bei der Fülle an Fachvorträgen nicht den Überblick zu verlieren, rät er den Besuchern, sich im Vorfeld »unbedingt zuhause auf den Messebesuch vorzubereiten« und die Vorträge, die für sie in Frage kommen, vorauszuwählen. Eine Übersicht zu allen Vorträgen und Ausstellern gibt es auf der Internetseite des VdK.
»Mit über 100 Ausstellern gehören wir zu den ganz großen Anbietern im Seniorenbereich. Darauf ist unser 16-köpfiges Team sehr stolz«, so der Cheforganisator. Sämtliche Vereine und gemeinnützigen Organisationen dürfen wieder kostenlos teilnehmen. Die gewinnorientierten Unternehmen müssen hingegen einen moderaten Kostenbeitrag für die Teilnahme leisten.
Freuen können sich die Besucher auch wieder auf die Therapiehunde von Dr. med. Tanja Weidlich. Darüber hinaus gibt es viele weitere Attraktionen und Mitmachstationen. So können die Besucher beim Stand des »BayernLab« eine Virtuelle-Realitäts-Brille testen oder bei einem Kneipp-Kurs mitmachen, sich bei der Kriminalpolizei über Trickbetrug informieren oder einen Demenz-Parcours absolvieren. Fragen zur Messe beantwortet Jürgen Pieperhoff, Telefon 0175/5 77 85 65. mmü