Zuerst habe die Besitzerin den Hund wieder abgeholt, wie die Polizei Traunstein bestätigte. Zu den Hintergründen machte die Polizei keine Angaben. Diese müssten noch ermittelt werden, hieß es.
In den sozialen Medien hatte der Fall weite Kreise gezogen. Am Samstagnachmittag hatte eine Autofahrerin den Hund entdeckt. Er war an der Straße zwischen Kammer und Traunstein etwa auf Höhe des Tierheims an einem Verkehrsschild angebunden. Die Polizei ging davon aus, dass er ausgesetzt worden war und startete einen Zeugenaufruf.
Prompt kam die Besitzerin und holte den Vierbeiner wieder ab. Sie habe mit Dokumenten beweisen können, dass es ihr Hund ist, verlautete es aus dem Tierheim. Und nachdem der Hund gesund war und es keine Anzeichen für Misshandlungen gegeben habe, sei das Tierheim rechtlich verpflichtet gewesen, das Tier der Besitzerin zu übergeben. Diese einigte sich jetzt aber mit dem Verein »Fellengel«, von dem sie den Hund ursprünglich bekommen hatte und gab diesen zurück. »Die Organisation war sehr, sehr bemüht um den Hund. Er ist jetzt wieder dort und wohl auf«, sagte Tierheimleiterin Anna Obermaier im Gespräch mit unserer Zeitung. ⋌ka
Erstmeldung
Traunstein – Hohe Wellen schlägt ein Fall von vermeintlicher Tierquälerei bei Traunstein: An der Kreisstraße zwischen Traunstein und Kammer – etwa auf Höhe des Tierheims – wurde ein junger Hund entdeckt. Er war neben der Straße an einem Verkehrsschild angebunden. Wer hat etwas beobachtet?
Die Polizei geht davon aus, dass das Tier – vermutlich ein junger Mischling, schwarz mit großen, spitzen Ohren – ausgesetzt wurde. Dafür spreche zumindest die Situation, in der es gefunden wurde. Entdeckt wurde der Hund am Samstag gegen 16 Uhr.
Das Tier befindet sich in der Zwischenzeit im Tierheim Traunstein. Sowohl das Tierheim als auch der Tierschutzring Traunstein veröffentlichten im Internet Fotos, die bereits tausendfach geteilt wurden. Hunderte Kommentare wie »Da kann man nur den Kopf schütteln. Wie herzlos muss man sein. So ein armes Tier« oder »Oh je, der arme... ich hoffe er findet bald wieder ein Zuhause, in dem er liebevoll behandelt wird und bleiben darf.« zeugen von der großen Anteilnahme und dem Unverständnis für so eine Aktion.
Die Polizei hofft auf Zeugen, die etwas beobachtet haben. Hinweise an die Polizei Traunstein, unter Telefon 0861/987 30. ka