Der Ortsbeauftragte Sebastian Rockel berichtete, dass die Traunsteiner THW-Helfer im vergangenen Jahr 16 403 ehrenamtliche Stunden leisteten. Davon entfielen 2781 Stunden auf Einsätze, darunter die Unterstützung bei der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und im Saarland. 65 Helfer hat das THW momentan. In Ausbildung wurden 4724 Stunden investiert. Dabei wurde ein breites Spektrum an Themen, vom Schweißen bis hin zur Medienarbeit, abgedeckt.
Von den Einsätzen und Übungen im vergangenen Jahr berichtete Zugführer Markus Eisenreich. Beiden Hochwassereinsätzen außerhalb Bayerns waren neun Helfer mehrere Tage lang bei Schutzmaßnahmen und Aufräumarbeiten tätig, erzählte Eisenreich. Im Juni half das Traunsteiner THW beim Hochwasser in der Nähe von Augsburg. Mehrere Tage lang war die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen mit ihrer Hochleistungspumpe dort und half beim Beseitigen der Schäden. Auch bei der Fußball-Europameisterschaft war ein Helfer des Ortsverbands im Einsatz. Zusätzlich unterstützte das Traunsteiner THW bei mehreren Technischen Hilfeleistungen und leistete sechs Mal Technische Hilfe auf Verkehrswegen auf der Autobahn 8.
Auch die Jugendarbeit hatte im vergangenen Jahr wieder einen hohen Stellenwert. 26 Junghelfer zählt das THW Traunstein. Details erläuterte der Ortsjugendbeauftragte Wolfgang König. 18 Junghelfer übten und besuchten verschiedene Seminare. Zudem legten mehrere Mitglieder der Jugendgruppe das Leistungsabzeichen der THW-Jugend ab.
Die Minigruppe, in der Junghelfer im Alter von sechs bis zehn Jahren aktiv sind, begeisterte laut König durch viele Aktionen die Kinder. Gemeinsam wurde gebastelt und gebaut, zum Beispiel eine Blütenpresse zum Muttertag.
Besonders gewürdigt wurden die Einsätze während der Flutkatastrophen. Hierfür wurden die Helfer mit dem Ehrenzeichen »Hochwasserhilfe Saarland 2024« ausgezeichnet. Die Ehrungen verlieh Rockel an Tobias Lederer, Ludwig Baumgartner, Luca Maric, Sebastian Freudling, Stefan Gebauer, Markus Follmer, Michael Schröcker und Markus Stöger.
Das THW Traunstein blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück und ist stolz auf die geleistete Arbeit. Auch für das kommende Jahr sind wieder zahlreiche Übung-en, Ausbildungsmaßnahmen und Fortbildungen geplant. fb