Gemeinde Siegsdorf veranstaltete erste Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung

Plus+

Bildtext einblenden
Thomas Hasenöhrl von der Energieagentur (von links), Kim Mehl und Matthias Trenkler vom Ingenieurbüro ecb und Bürgermeister Thomas Kamm informierten über die kommunale Wärmeplanung. (Foto: Krammer)

Siegsdorf – Eine erste Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung (KWP) bot die Gemeinde Siegsdorf ihren Bürgern im Festsaal an. Etwa 30 interessierte Hauseigentümer waren gekommen, um sich über die mögliche Umsetzung des Plans zur »klimaneutralen Energieversorgung« – wie sie in Deutschland bis zum Jahr 2045 gefordert wird – zu informieren. Bürgermeister Thomas Kamm betonte eingangs, dass die kommunale Wärmeplanung kein detaillierter Plan für den Bau oder den Betrieb von Heizwerken sein könne, sondern eher als »Entwicklungshilfe« für die Hausbesitzer zu sehen sei, mit der die Grundlagen für eine langfristige, klimafreundliche Wärmeversorgung aufgezeigt werden könnten.


Im Anschluss informierten Projektmanagerin Kim Mehl und Geschäftsführer Matthias Trenkler vom Ingenieurbüro »energie.concept.bayern« (ecb) zum Thema. Das Konzept einer kommunalen Wärmeplanung gliedert sich laut der beiden Experten in die Bewertung und Auswahl geeigneter Technologien und die Integration erneuerbarer Energien ins Wärmesystem, um die Wärmewege in einem Ort zukunftsfähig zu

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Siegsdorf