Mit viel Freude wurde geschnippelt, geratscht und ein intensiver Erfahrungsaustausch betrieben. In diesem Jahr hielt sich der Schaden durch Schnecken und Wühlmäuse mittels einiger Tricks in Grenzen. Bei den Mäusen haben allerdings auch Nachbars Katze und der Turmfalke mitgeholfen.
Hochbeete und Hügelbeete haben sich als Anbauform bewährt. Der eigene Kompost und die Bio-Erde sorgten für beste Qualität bei Obst und Gemüse. Mit viel Spaß wurde auch wieder der Sandkasten vom jüngsten Mitglied genutzt. Die Gartenarbeit hat sich gelohnt und allen 15 Mitgliedern nebst Familie große Freude bereitet. Bis zum Winter gibt es noch einiges zu ernten, aber auch schon die nächste Gartensaison vorzubereiten.
Wer sich für den Gemeinschaftsgarten interessiert, findet ihn an der Christl-Probst-Straße 19 gegenüber der evangelischen Kirche. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Gartenbauvereins Ruhpolding. fb