»BergFit-Weg« in Ruhpolding mit Innenminister Joachim Herrmann eingeweiht
Ruhpolding – Die letzten steilen Meter bis zur Wiegeliege am Adlerhügel – dann ist es geschafft: Das Ziel des neuen »BergFit-Wegs« in Ruhpolding ist erreicht, die Messung mit der Fitnessuhr wird gestoppt. Was für viele eine echte Herausforderung sein kann, wirkt bei Projektinitiatorin Dr. Laura Eisenberger und Olympia-Medaillengewinnerin im Langlauf, Stefanie Böhler, beinahe spielerisch. Der »BergFit-Weg« ist Bestandteil des Projekts »Wandern fürs Herz«, und wurde im Beisein des Bayerischen Innenministers Joachim Herrmann (CSU) und zahlreicher Vertreter des Bayerischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit (BayKurASi) offiziell gestartet. Eisenberger und Böhler wissen, wie es um ihre Leistungsfähigkeit am Berg steht. Immer mehr Bergunfälle passieren, auch weil Wanderer ihre Leistungsfähigkeit nicht immer richtig einschätzen wissen.
»Der Aufenthalt im alpinen Gelände birgt auch Gefahren«, betonte Innenminister Herrmann. Ein dramatischer Absturz an einem steilen Hang sei ein typisches Bild, welches man bei Todesfällen vor Augen habe. »Todesursache Nummer eins beim Bergwandern sind allerdings Herz-Kreislauf-Erkrankungen«, so der Minister. Herrmann lobte die Arbeit der Bergwacht und mahnte auch zur Eigenverantwortung. Es sei
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten