Knapp 200 Gäste feierten Anfang Februar den Auftakt in die neue Museumssaison bei »Flavin bei Nacht«. Nun hat das Museum wieder regulär an den Wochenenden für die Besucher geöffnet und steht in den Startlöchern für spannende Projekte.
Bereits im Februar startete der dritte Durchgang des an Joseph Beuys‘ Idee der »Sozialen Plastik« orientierten Schulprojekts »ZukunftsAtelier«. Auch in diesem Jahr sind wieder Schulklassen aus dem Chiemgau und München eingeladen, ihre Wünsche für eine bessere Zukunft zu formulieren. Den Anfang machte eine 11. Klasse des Hertzhaimer Gymnasiums Trostberg, die in den kommenden Wochen zum Thema »Social Media und das echte Leben« arbeiten wird. Als nächstes folgen Klassen der Schule Schloss Stein und des Johannes Heidenhain Gymnasiums Traunreut.
Auch die Vorbereitungen für das neue inklusive Vermittlungsformat »kunstBEWEGT«, das nach zehn Jahren »WortBilder« ersetzen wird, laufen bereits auf Hochtouren. Mittels Bewegung und tänzerischer Elemente wird darin eine Annäherung an die zeitgenössische Kunst im DASMAXIMUM gesucht.
Zwei Ausstellungsprojekte bereichern 2024 das Programm: In einer Kooperation mit Hubert Burda Media werden in den Verlagsräumlichkeiten in München Fotografien von Heide Stolz gezeigt, die in Zusammenarbeit mit ihrem Mann, dem Maler Uwe Lausen, entstanden sind. Ergänzt wird die Ausstellung durch Vorträge der Lausen-Spezialistin Dr. Selima Niggl in München und Traunreut im Mai und Juni.
Die 2023 eröffnete Rainer-Schau im Ausstellungskabinett des Museums in Traunreut wird im Sommer abgelöst von Zeichnungen der Künstlerin Maria Zerres. Die Malerin aus der Generation der »Neuen Wilden« gehört zum festen Bestand des Museums und entwarf auch die Außengestaltung der Museumshallen für die Eröffnung 2011. Mit ihren Zeichnungen wird im DASMAXIMUM nun eine weitere Ebene im Schaffen der in New York und Traunreut arbeitenden und lebenden Künstlerin präsentiert.
Für junge Besucherinnen und Besucher sind in diesem Jahr an jeweils einem Samstag im Monat »KunstBegegnungen für Kinder« fest eingeplant. Die KunstBegegnung am heutigen Samstag von 14 bis 15 Uhr widmet sich gleich Maria Zerres, die im März Geburtstag hat.
Ebenfalls heute von 10 bis 12 Uhr steht die »Fotografie im Fokus«, so der Titel einer Spezialführung im Rahmen der Kooperation mit der VHS Traunreut. In einem gemeinsamen Rundgang wirft Museumsleiterin Dr. Maria Schindelegger ein Schlaglicht auf die unterschiedlichen Herangehensweisen der Künstler im DASMAXIMUM: Andy Warhol und Gerhard Richter nutzten Fotografien als Vorlagen für ihre Druckgrafiken und Gemälde. Uwe Lausen integrierte Fotoausrisse aus Zeitschriften in seine Zeichnungen und Bilder. Und für den Bildhauer John Chamberlain war die Panoramakamera sein täglicher Begleiter, mit der er seinen Alltag dokumentierte.


