Im Spannungsfeld wechselnder Seelenzustände

Plus+

Bildtext einblenden
Bewegungen und Haltungen, die unterschiedlichste Seelenzustände erahnen lassen: Reginaldo Oliveira feierte mit »Rosa« im Salzburger Landestheater Uraufführung. (Foto: Christian Krautzberger/Landestheater)

Nasskalter Wind und tanzendes Herbstlaub – mit eingezogenen Köpfen zog es das Publikum flotten Schritts ins warme Foyer des Salzburger Landestheaters. Im roten Samt der Theatersitze war der ungemütliche Vorspann zum dreiteiligen Ballettabend »Carmen / Rosa / Boléro« bald vergessen. Drei Choreografien bildeten, jede auf ihre Weise, das Bestreben des Menschen ab, wie er sich redlich bemüht, tiefe Verbindungen einzugehen und dennoch als Individuum zu bestehen. In kaum einer Ausdrucksform lässt sich das so eindringlich vermitteln wie im Tanz.


Streit unter Frauen wie ein Hahnenkampf

Im ersten Bühnenmoment von »Carmen« ist das Tanzensemble wie ein kunstvolles Standbild auf einer langen Tafel aus mehreren Tischelementen arrangiert. Die Starre dauert genauso lange, wie das Auge braucht, um wegweisende Details auszumachen: Valbona Bushkola als Carmen strahlt wie ein Edelstein. Ihr Tanz zeigt, wie technische Perfektion in

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Kultur aus der Region