Der Landkreis bietet insgesamt 30 Checks für bestehende Solarthermieanlagen an und übernimmt den Eigenanteil von 40 Euro. Besitzer von Solarthermieanlagen können sich unter Telefon 0861/587039 oder per E-Mail unter info@energieagentur-suedost.bayern bei der Energieagentur Südostbayern für den kostenlosen Check anmelden.
Solarthermische Anlagen heizen Wasser und Wohnung mit der Kraft der Sonne. Um das volle Potenzial von solarthermischen Anlagen ausschöpfen zu können, ist es wichtig, die Anlage regelmäßig zu warten. Wenn dies dies nicht geschieht, können überhöhte Heizkosten anfallen.
Im Rahmen der Beratungskampagne kommt der unabhängige Energieberater ins Haus und beurteilt die Anlage und die Dämmung von Rohren und Armaturen. Mithilfe von Messgeräten wird über mehrere Tage analysiert, ob der Speicher mit den Kollektoren zusammenpasst und ob die Solaranlage richtig mit dem Heizkessel kommuniziert. Bei einem zweiten Termin werden die Messgeräte ausgelesen und im Nachgang erhält der Anlagenbesitzer das Ergebnis des Checks in Form eines standardisierten Kurzberichts inklusive Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Anlage.
Die Prüfung der Solaranlage hat einen Gesamtwert von über 500 Euro, durch die Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz liegt der Eigenanteil für Bürger bei nur 40 Euro. Im Rahmen der Beratungskampagne wird dieser Anteil vom Landkreis übernommen, der Check ist somit für die Bürger kostenlos. Photovoltaikanlagen zur Erzeugung von Strom werden in der Beratung jedoch nicht geprüft.
Im Landkreis Berchtesgadener Land bietet die Energieagentur Südostbayern regelmäßig eine kostenlose individuelle Energieberatung an den Beratungsstützpunkten in Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Freilassing und Laufen an. Des Weiteren kann der sogenannte »Gebäude-Check« der Besuch des Energiefachexperten zu Hause und die Inspektion von Gebäudehülle, Heizung, Haustechnik und Stromverbrauch gegen eine Aufwandspauschale von 40 Euro bei der Energieagentur beauftragt werden. fb