Bildtext einblenden
Stefan Weinbuch war beim 3:0-Sieg der SG Schönau gegen den TSV Petting steter Unruheherd. Er zeigte viele gute Aktionen, auch wenn ihm ein Torerfolg am Ende versagt blieb. (Fotos: Christian Wechslinger)
Bildtext einblenden
Das Trio Christian Thurner (M.), Jörn Herdecke (r.) und Dominik Meyer (l.) spielte zum letzten Mal für die SG Schönau und verabschiedete sich nach einem 3:0-Sieg gegen den TSV Petting in den Fußballerruhestand.

Eine klare Sache im letzten Saisonspiel

Im letzten Meisterschaftsspiel ohne Bedeutung für beide Mannschaften standen sich die SG Schönau und der TSV Petting gegenüber. Bereits in Petting siegten die Schönauer mit 2:0 und auch im Rückspiel dominierten die Spieler vom Königssee und hätten auch weitaus höher gewinnen können. Trotz des Sieges bleibt die Mannschaft auf Platz 3, der TSV Petting fiel auf Platz 9 zurück.


Schönau begann das Match überlegen und Raphael Stromitzky brachte sein Team bereits in der 19. Spielminute in Führung. Stromitzky war über die gesamte Saison einer der auffälligsten und besten Spieler der SG Schönau. Nach einem Pfostentreffer ging es mit 1:0 in die Halbzeitpause, aus der die SG wieder als bessere Mannschaft kam. Nachdem die Stürmer ihre Chancen nicht verwertet haben, schaltete sich Mannschaftskapitän Michael Hirtl-Stanggaßinger ins Sturmspiel ein und köpfte nach knapp einer Stunde zum 2:0 ein.

In der Folge rollte ein Angriff nach dem anderen gegen das Pettinger Tor, doch erst der dritte Defensivspieler Korbinian Kastner erzielte in der 82. Minute das 3:0. Schon die Tatsache, dass drei Defensivspieler die Tore erzielen mussten, zeigt die Sturmschwäche der Schönauer, die ihnen am Ende auch zum Verhängnis geworden ist. »Wir gehen gut gerüstet in die nächste Saison und ich freue mich darauf«, lautete das Fazit des Schönauer Trainers Franz Hillebrand. Schiedsrichter Tim Janßen vom SC Anger ist einer der besten Schiedsrichter der Gruppe Ruperti und leitete auch diese Begegnung souverän.

SG Schönau: Christian Thurner (50. Franz Lenz); Raphael Stromitzky, Georg Biberger (68. Vinzenz Meeß), Maximilian Paar (50. Jörn Herdecke), Simon Sanktjohanser, Michael Hirtl-Stanggaßinger, Julian Wagner (46. Leonhard Pletzer), Dominik Meyer, Stefan Weinbuch, Sebastian Ebner (59. Louis Graßl)

Ein Ersatzspiel

Das letzte Saisonspiel der SG Schönau II gegen den ESV Freilassing II wurde vom Gegner kurzfristig abgesagt, die drei Punkte bekommt die SG Schönau II. Ersatzweise standen sich die zweite Mannschaft und die Junioren der SG Schönau gegenüber. Dabei erwiesen sich die Reservisten als besseres Team und gewannen 6:4. cw