Von Beginn an entwickelte sich ein Kampfspiel, in dem alle Spieler um jeden Zentimeter Raum kämpften. Ständig wogte die Begegnung in beide Richtungen. Allerdings blieben rassige Torraumszenen die Ausnahme, weil beide Abwehrreihen sehr gut standen und mit großem Einsatz agierten. Immer wieder versuchten die Abwehrspieler auf beiden Seiten, ihre Stürmer mit hohen Bällen zu Möglichkeiten zu bringen. Allerdings schafften es beide Mannschaften nicht, nach gut vorgetragenen Angriffen den letzten entscheidenden Pass zu spielen. Nach 18 Spielminuten kam vom Gast der auffälligste Spieler, Tsvyatko Petkov, zum ersten Abschluss, doch sein Schuss ging weit übers Tor. Wenn dann doch einmal eine Aktion vors Tor gespielt wurde, waren die Torhüter auf beiden Seiten letzte Instanz. Der Schönauer Justin Stromitzky kam nach 25 Minuten zum Abschluss, doch Gästetorhüter Michael Wagner klärte sicher. Wenig später zog der Schönauer Mannschaftskapitän Max Rasp ab, doch auch sein Schuss ging weit übers Tor. Ein Schuss des Schönauers Maximilian Renoth brachte ebenfalls keine Gefahr für das Gästetor. So ging es nach leichten Vorteilen für die SG Schönau mit einem gerechten 0:0 in die Pause.
Die Platzelf begann den zweiten Abschnitt mit vehementen Angriffen, doch es fehlte weiterhin die entscheidende Durchschlagskraft. So setzte sich die Begegnung als typisches 0:0-Spiel fort. In der 87. Minute wäre den Gästen fast noch der entscheidende Punch gelungen. Doch Gästestürmer Moritz Gaisreiter scheiterte völlig frei stehend mit einem Kopfball am gut stehenden Torhüter Michael Wagner. Im Gegenzug erspielte Lukas Kortas eine gute Schönauer Chance, die zur Ecke geklärt wurde. Nach dem Eckstoß kam Sylvester Rasp zum Kopfball, verzog diesen aber weit neben das Tor. So trennten sich die Teams verdient torlos. Die wenigen Möglichkeiten in einem guten Spiel klärten die beiden wohl besten Torhüter der A-Klasse, Franz Lenz und Michael Wagner, sicher.
Der Schönauer Trainer Hans Maier zeigte sich mit seinem Team und dem Ergebnis zufrieden. »Wir hätten das Spiel gewinnen, aber auch verlieren können«, so Maiers gerechte Aussage. Schiedsrichter Bassam Almawas vom FC Hammerau leitete die weitgehend faire Begegnung umsichtig. Der Punkt für jede Mannschaft nützt den Schönauern mehr, da sie sich damit um einen Platz an die 6. Stelle verbessert haben. Die SG Ramsau/Berchtesgaden verpasste dagegen den zwischenzeitlichen Sprung an die Tabellenspitze und rangiert weiterhin auf Platz 3.
SG Schönau II: Franz Lenz; Sebastian Ponn (65. Michael Rasp), Sylvester Rasp, Leonhard Pletzer, Georg Biberger (55. Lukas Wembacher), Max Rasp (75. Franz Hillebrand), Justin Stromitzky, Andreas Maltan, Lukas Kortas, Maximilian Paar, Maximilian Renoth (46. Dominik Meyer).
SG Ramsau/Berchtesgaden I: Michael Wagner; Andreas Hackl, Marvin Stifter, Korbinian Stöckl, Dennis Nadles, Jan Bartholomä, Maximilian Vogl (55. Milan Heimann), Moritz Gaisreiter, Tsvyatko Petkov, Maximilian Rehlegger, Marcel Stifter (55. Lorenz Votz). Christian Wechslinger


