St. Anna, deren Gedenktag man am 26. Juli feiert, gilt aber auch zugleich als Schutzpatronin von noch gar vielen andern und es heißt, daß oft schwere Gewitter schon entstanden seien, wenn dieser Tag nicht geheiligt werde.
Da sie auch als Nothelferin in Wassersgefahr angerufen ward, so entrichteten einst zu Torgau an der Elbe alle Schiffe, welchen die Brücke passierten, eine besondere Gebühr der unterhalb der Elbebrücke damals befindlichen St.-Anna-Kapelle, die von Franziskanern verwaltet wurde, damit für sie um Abwendung jeglicher Gefahr gebetet werde.
Ebenso gilt die heilige Anna als Patronin der Schreiner und als Schutzheilige der Bergwerke, dem Symbol zufolge, das Christus mit der Sonne und dem Golde, Maria aber mit dem Monde und dem Silber vergleicht, St. Anna somit gleichsam zur Mutter des Silbers macht, weshalb ihr Tag in einigen Bergstädten in sehr feierlicher Weise von der Bergmannschaft begangen wird. In Ettendorf wird jedes Jahr am St.-Anna-Tag ein feierliches Amt abgehalten.