Nach verteiltem Spiel gelang dem Vachendorfer Torjäger Thomas Klauser in der 24. Minute die Führung. Zehn Minuten später drückte der Schiedsrichter Bassam Almawas vom FC Hammerau beide Augen zu, als er den Schönauern aus ihrer Sicht einen klaren Elfmeter an Louis Graßl versagte. Kurz vor der Halbzeitpause war die Schönauer Abwehr nach einem Eckball nicht im Bilde und Dominik Meyer sorgte mit dem 2:0 (41.) für frenetischen Jubel unter den 180 Zuschauern.
Trainer Franz Hillebrand gab in der Pause die Parole aus, alles zu wagen, um vielleicht noch einmal heranzukommen. Durch die offene Spielweise bot sich dem SC Vachendorf jedoch die Chance zur vorzeitigen Entscheidung, doch SG-Torhüter Franz Lenz klärte mit einer Klasseparade.
Nachdem der Schiedsrichter Almawas den Vachendorfer Alexander Loreck vorzeitig aus dem Spiel nahm, wurde das Schönauer Spiel drückender. Trainersohn Franz Hillebrand war gerade einmal fünf Minuten im Spiel, da glückte dem schnellen jungen Spieler mit einem vehementen Schuss der Anschlusstreffer (78.). Und nur vier Minuten später zirkelte Kunstschütze Stefan Weinbuch den Ball raffiniert zum 2:2-Endstand in die Kreuzecke (82.). Danach blieben die Schönauer zwar weiterhin am Drücker, konnten aber keine zielbringenden Möglichkeiten mehr kreieren.
»Wenn man in solch einem Spiel mit vielen Unabwägbarkeiten aus einem 0:2-Rückstand noch den Ausgleich schafft, darf man durchaus zufrieden sein«, befand der Schönauer Trainer Franz Hillebrand. Weil auch der SV Ruhpolding nur 1:1 gegen den SV Kirchanschöring gespielt hat, führt die SG Schönau die Tabelle der Kreisklasse Gruppe 4 auch weiterhin an. Allerdings trennen die vier führenden Mannschaften SG Schönau, SV Ruhpolding, DJK Weildorf und SV Kirchanschöring II nur wenige Punkte. Und diese vier Teams haben zum Fünften schon so viele Punkte Vorsprung, dass sich die Meisterschaft nur zwischen diesen vier Mannschaften entscheiden wird.
SG Schönau: Franz Lenz; Georg Biberger, Lukas Laue (27. Louis Graßl), Korbinian Kastner, Michael Hirtl-Stanggaßinger, Simon Sanktjohanser, Leonhard Pletzer, Maximilian Paar, Felix Zange, Stefan Weinbuch, Julian Wagner (73. Franz Hillebrand jun.). cw