Bildtext einblenden
Der Schönauer Maximilian Paar setzte sich im Kopfballduell durch, doch der Ball ging weit übers Pidinger Tor. (Foto: Christian Wechslinger)

SG Schönau bewahrt Aufstiegschance mit knappem 1:0

Im Spiel des Aufstiegsaspiranten SG Schönau gegen den stark abstiegsgefährdeten ASV Piding war über die gesamte Spielzeit nur phasenweise erkennbar, wer an der 3. und wer an der 12. Tabellenstelle rangiert. Die Schönauer Elf war weit weg von vielen guten Spielen in dieser Saison.


 In der Abwehr unsicher und im Abschluss schwach, durften sich die Schönauer glücklich schätzen, das Spiel mit dem 1:0 noch spät entschieden zu haben und weiterhin die Chance auf den 2. Tabellenplatz zu halten. Allerdings wird am kommenden Samstag eine andere Leistung nötig werden, um gegen die DJK Weildorf zu bestehen.

Gerade einmal 85 Zuschauer zog das Spiel der SG Schönau gegen den ASV Piding bei idealem Fußballwetter an. Von Beginn an war zu erkennen, dass Piding mitspielen wollte und sein Heil nicht in der Defensive suchte. In der Anfangsphase erwies sich Piding auch als die aktivere Mannschaft. Dennoch kamen die Schönauer durch vehementen Einsatz von Franz Hillebrand zum ersten Eckball, den wie immer Stefan Weinbuch ausgeführt hat. Der aufgerückte Defensivspieler Maximilian Paar kam stark bedrängt zum Kopfball, der jedoch weit übers Tor flog.

Dann war Piding am Zug, doch der Abschluss von Albin Tafilaj ging weit übers Tor. Im direkten Gegenzug zielte auch der Schönauer Franz Hillebrand hoch übers Tor. Dann tankten sich die Routiniers Stefan Weinbuch und Sebastian Ebner durch, wurden jedoch von der kompromisslosen Pidinger Abwehr vom Ball getrennt. Nachdem eine Viertelstunde gespielt war, übernahmen die Schönauer die Feldhoheit und es schien nur eine Frage der Zeit, wann die SG in Führung gehen würde.

In der 18. Minute stießen der starke Pidinger Torhüter Alexander Mihelin und Korbinian Kastner bei einem Luftkampf zusammen. Nach kurzer Behandlungsdauer konnten beide Spieler weitermachen. Dann waren gleich wieder die Pidinger am Drücker, doch der auffälligste Pidinger Spieler Xaver Wachs verzog einen Schuss aus guter Position übers Tor. Die Schönauer machten sich das Fußballleben durch viele Abspielfehler selbst schwer und Piding kam immer wieder zu Möglichkeiten. Im Schönauer Spiel war augenfällig, dass teilweise gut kombiniert wurde, aber der letzte entscheidende Pass nicht angekommen ist und zu viele Fehlpässe den Spielfluss hemmten. Aktivposten waren neben den Routiniers Weinbuch und Ebner nur die Abwehrspieler Korbinian Kastner und Raphael Stromitzky, der sich als linker Außenverteidiger immer wieder geschickt ins Sturmspiel eingeschaltet hat. So endete die erste Halbzeit mit einem für Schönau enttäuschenden, aber gerechten 0:0.

Nachdem die Pidinger die letzte Chance in der ersten Halbzeit verzeichnet hatten, begannen sie auch den zweiten Durchgang mit einer Möglichkeit. Dann bewahrte die Querlatte nach einem Schuss von Benedikt Kleinert die Schönauer vor einem Rückstand, da auch der Nachschuss von der Abwehr geklärt wurde. Die Fehlpässe und Abschlussschwächen der Schönauer setzten sich fort und so deutete sich schon eine weitere Enttäuschung für die SG Schönau an. Johann Wieser prüfte in der 70. Minute SG-Schlussmann Franz Lenz, der den Ball zur Ecke klärte. Die größte Schönauer Chance vergab Julian Wagner, der in der 66. Minute frei zum Schuss kam, aber neben das Tor abschloss.

Endlich in der 80. Minute ging Schönau in Führung. Stefan Weinbuch wurde ideal angespielt und zirkelte den Ball zum 1:0 unter die Latte. Einen weiteren Treffer von Simon Sanktjohanser verhinderte ein Pidinger Abwehrspieler auf der Torlinie per Kopfabwehr. Und dann traf Weinbuch noch an die Querlatte, sodass der knappe Schönauer Sieg am Ende verdient war.

SG Schönau: Franz Lenz; Raphael Stromitzky, Georg Biberger (46. Leonhard Pletzer), Simon Sanktjohanser, Korbinian Kastner, Michael Hirtl-Stanggaßinger, Maximilian Paar, Julian Wagner, Stefan Weinbuch, Franz Hillebrand (61. Dominik Meyer), Sebastian Ebner (78. Louis Graßl). Christian Wechslinger