Bildtext einblenden
Maximilian Paar ist zwar ein schussgewaltiger Mittelfeldspieler. Gleichwohl bot sich Paar beim 2:2 der SG Schönau bei der DJK Otting keine Möglichkeit zu seinen gefürchteten Abschlüssen. (Foto: Waßmuth)

DJK Otting und die SG Schönau trennen sich 2:2

Nachdem die SG Schönau schon letzte Woche gegen den Tabellenneunten TSV Bergen das Heimspiel verloren hatte, gab es zuletzt auch beim Achten, der DJK Otting, vor gut 100 Zuschauern nur ein enttäuschendes 2:2 (1:1).


Es stehen zwar noch vier Spiele auf dem Tableau, doch mit ähnlich schwachen Leistungen wird es mit dem Aufstieg in dieser Spielzeit wohl nichts mehr. Denn der SV Ruhpolding wird in einem leichten Restprogramm nichts mehr hergeben und die Schönauer müssen neben drei weiteren Spielen erst einmal die DJK Weildorf besiegen, die derzeit um zwei Punkte besser platziert ist als die SG Schönau.

Die SG Schönau musste wegen einer Verletzung auf den wichtigen Abwehrspieler Simon Sanktjohanser verzichten und auch der nicht weniger wichtige Lukas Laue kam erst in der Schlussphase ins Spiel. Schönau machte in der Anfangsphase des Spiels viel Druck, doch in Führung gingen wie aus dem Nichts in der 17. Spielminute die Ottinger durch Matthias Zahnbrecher. Danach eroberten die Schönauer die Feldhoheit, ohne jedoch die herausgespielten Chancen zu nützen. So dauerte es bis in die 41. Minute, ehe Außenverteidiger Raphael Stromitzky sich über die linke Seite durchsetzte und in die lange Ecke zum Ausgleich vollendete.

Auch in der zweiten Spielhälfte erwiesen sich die Schönauer wie nicht anders erwartet als die bessere Elf. Und nach einem Eckball von Stefan Weinbuch war in der 67. Minute Leonhard Pletzer zur Stelle und köpfte überlegt zur 2:1-Führung ein. Anstatt jetzt die knappe Führung zu verteidigen, versuchten die Schönauer weitere Torerfolge zu kreieren, was jedoch krachend schiefging. Und so entwischte Tobias Öllinger der aufgerückten Schönauer Abwehr und glich in der 80. Minute aus.

Nachdem die Schönauer zuletzt fünf Punkte gegen weit hinten platzierte Mannschaften abgegeben haben und der Tabellenführer der Kreisklasse, der SV Ruhpolding, und die neue Zweite, die DJK Weildorf, ihre Spiele gewonnen haben, befindet sich die SG Schönau nur mehr an der dritten Stelle. Zwar haben es die Schönauer noch in eigener Hand, Platz 2 zurückzuerobern, doch in den noch vier ausstehenden Spielen gegen den ASV Piding, die DJK Weildorf, bei der SG Inzell/Weißbach und gegen den TSV Petting muss die Hillebrand-Elf ein anderes Gesicht zeigen, um wenigstens Platz 2 zu erobern und in die Relegation zu gehen.

SG Schönau: Franz Lenz; Raphael Stromitzky, Georg Biberger (81. Lukas Laue), Leonhard Pletzer, Korbinian Kastner, Michael Hirtl-Stanggaßinger, Julian Wagner, Maximilian Paar, Franz Hillebrand (81. Louis Graßl), Stefan Weinbuch, Sebastian Ebner. cw