Im Zuge der Veranstaltung stellten Daniela Krammer und Theresia Petram die Arbeit der Sparkassen-Bürgerstiftung BGL näher vor. Daniela Krammer, in ihrer Funktion als Amtsgerichtsdirektorin, nutzte zudem die Gelegenheit, um das wichtige Thema Kinderschutz zu beleuchten und dabei die rechtlichen sowie gesellschaftlichen Aspekte dieses sensiblen Bereichs aufzuzeigen.
»Das Mehrgenerationenhaus Kontakt ist ein unverzichtbarer Ort der Begegnung, der Menschen verschiedenster Generationen und Kulturen verbindet. Mit unserer dreijährigen Förderung möchten wir dazu beitragen, dass diese wertvolle Arbeit weiterhin Bestand hat«, betonten die beiden Stiftungsvertreterinnen.
Das Mehrgenerationenhaus Kontakt wird von Startklar Soziale Arbeit Oberbayern gGmbH getragen und bietet seit über 15 Jahren niedrigschwellige, generationenübergreifende und integrative Projekte an. Dazu gehören unter anderem Hausaufgabenbetreuung, Lesepatenschaften, interkulturelle Begegnungscafés, Seniorenangebote und Integrationshilfen. Besonders im Stadtteil Mitterfeld, in dem über 100 Nationalitäten zusammenleben, leistet das Haus einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.
»Die langfristige Unterstützung gibt uns Planungssicherheit und hilft uns, unsere Angebote für Kinder, Familien, Senioren und Menschen mit Migrationsgeschichte weiterhin kostenfrei und offen für alle anzubieten«, erklärte Projektleiterin Karin Niedermeyer. fb