Die Spende umfasst einen Nissan e-POWER-Motor mit variabler Verdichtung im ehemaligen Neuwert von 10 000 Euro, der künftig am Beruflichen Schulzentrum Freilassing zu Schulungszwecken eingesetzt wird. Dieses Aggregat – ein 1,5-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit 115 kW (156 PS) – verfügt über ein elektronisch gesteuertes variables Verdichtungsverhältnis. In Zusammenarbeit mit dem rein elektrischen Antrieb lässt sich so ein kraftstoffsparendes Konzept verwirklichen.
»Gerade für unsere angehenden Kfz-Techniker ist es ein deutlicher Zugewinn, mit dieser hochaktuellen Technologie arbeiten zu können«, sagt Simon Huber, Abteilungsleiter Kfz des Schulzentrums BGL, der zur Übergabe gemeinsam mit dem Vertreter der Schulleitung, Alexander Thoma sowie den Fachlehrern anwesend war.
Auch das Bildungszentrum Traunstein freut sich über eine besondere Spende des Autohauses Zahnbrecher: eine moderne Leistungselektronik im ehemaligen Neuwert von 9 700 Euro aus einem vollelektrischen Nissan Townstar EV. Dieses Bauteil übernimmt eine Schlüsselrolle in einem Elektrofahrzeug.
Zur feierlichen Übergabe sind Andreas Pfaffinger, stellvertretender Leiter des BZT, sowie Kfz-Ausbilder Florian Edfelder gekommen. Beide betonten die Bedeutung solcher praxisnahen Unterstützung für die berufliche Ausbildung. fb