Bildtext einblenden
Er zeigte gute Leistungen: Quirin Wutscher, der hier beim Hochsprung die 1,20 Meter überspringt.

Leichtathletik: Trio des SV Ruhpolding überzeugt bei Bezirksmeisterschaften der U 14

Die Leichtathleten des SV Ruhpolding (LG Chiemgau-Süd) sind in guter Spätform. Das bewies ein Trio des SVR im Sportpark von Aschheim bei den Oberbayerischen Meisterschaften der Altersklasse U 14.


Bei trockenem, aber teils sehr kühlem Wetter eroberte Ludo Lösche im Diskuswurf für den SV Ruhpolding sogar die Goldmedaille. Quirin Wutscher und Dominik Sandner glänzten mit neuen Bestleistungen bei sehr großen Teilnehmerfeldern.

Bei seiner ersten Oberbayerischen Meisterschaft stellte Ludo Lösche sein Können unter Beweis. Er erzielte frühmorgens im Diskuswurf bei sehr kühlen Temperaturen eine neue persönliche Bestleistung mit 26,26 m.

Auch wenn Lösche zunächst etwas Anlaufschwierigkeiten hatte und bei den ersten Würfen zu viel wollte, steigerte er sich bereits im fünften Versuch auf 24,25 m, ehe er im letzten Durchgang mit 26,26 m noch einmal eine großartige Steigerung hinlegen konnte. Somit war die Freude über den Sieg und den Meistertitel riesig.

Im Hochsprung steigerte sich Ludo Lösche von Höhe zu Höhe, sodass am Ende eine neue persönliche Bestleistung von 1,35 m heraussprang. Damit wurde er Vierter. Nur im abschließenden Speerwurf verpasste er mit 19,21 m als 16. den Endkampf, da ihn seine Schulter leicht schmerzte.

Ebenfalls gut in Schuss zeigte sich im jüngeren Jahrgang Quirin Wutscher. Auch er hatte im Diskuswurf bei der Kälte Probleme, in den Wettkampf zu finden. Die ersten Versuche landeten im Netz bzw. links oder rechts außerhalb des Sektors. Dennoch durfte sich Wutscher mit einer Weite von 21,18 m über Platz vier freuen. Hier wäre sicherlich ein Podestplatz möglich gewesen.

Im Hochsprung verletzte sich Wutscher dann leicht bei der Überquerung der Latte. Mit guten 1,20 m belegte er hier den 14. Rang. Im Speerwurf zeigte er eine erfreuliche Serie von Würfen über 20 m. So erreichte er den Endkampf und konnte sich mit 23,18 m den 8. Platz sichern.

Als Dritter im Bunde startete Dominik Sandner vom SV Ruhpolding im älteren Jahrgang im Diskuswurf. Auch er hatte zunächst bei eisiger Kälte Probleme, mit dem Diskus klarzukommen. So erreichte er ganz knapp mit 20,67 m den Endkampf. Hier steigerte er sich dann aber von Versuch zu Versuch, sodass er am Ende mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 26,51 m und dem 5. Platz sehr zufrieden sein konnte. Anschließend ging es sofort zum Kugelstoß mit der 3-kg-Kugel. Hier kam er mit seiner Technik nicht zurecht und verpasste mit 7,06 m als Neunter nur äußerst knapp den Endkampf. Nur 20 Zentimeter fehlten für drei weitere Stöße. Zum Abschluss absolvierte Sandner noch den Weitsprung. Bereits im ersten Versuch gelang ihm eine Weite von 4,06 m. Allerdings kam er danach nicht mehr richtig ans Brett, sodass eine weitere Steigerung nicht mehr möglich war. So schied Dominik als 18. nach dem Vorkampf aus.

Sehr zufrieden mit dem Abschneiden – nach einer längeren Sommerpause – durften die drei Sportler des SV Ruhpolding die Heimreise antreten. Es hätte wohl kaum jemand damit gerechnet, dass Ludo Lösche sich den Meistertitel holt. RG

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein