Bildtext einblenden
Zweimal noch vollen Einsatz zeigen – so wie hier Maximilian Hosp (links, gegen den Hallbergmooser Arian Kurmehaj) – will der SB Chiemgau in den Spielen beim SV Dornach und gegen den TSV Eintracht Karlsfeld. (Foto: Weitz)

Lehrberger hofft auf zwei Siege vor der Winterpause

Das Restprogramm in diesem Jahr hat es in sich: Mit dem SV Dornach und dem TSV Eintracht Karlsfeld bekommt es der SB Chiemgau Traunstein in der Fußball-Landesliga Südost mit zwei direkten Konkurrenten im Abstiegskampf zu tun. »Das sind jetzt zwei ganz entscheidende Spiele für uns«, sagt der Sportliche Leiter der Traunsteiner, Kilian Lehrberger. »Wir müssen sie beide gewinnen«, macht er deutlich. Gelingt das, könnte der SBC einigermaßen beruhigt Weihnachten feiern. Und wenn nicht? »Dann wird es weiter sehr eng bleiben.«


Im unteren Mittelfeld ist bis Platz zwölf nämlich noch alles sehr dicht zusammen. Der FC Unterföhring (23 Zähler) sowie die punktgleichen SV Dornach und SB Chiemgau (beide 20) stehen knapp über dem Strich. Danach beginnt die rote Zone: Der FC Wacker München (19) und der TSV Eintracht Karlsfeld (17) stehen auf den Relegationsplätzen. Der 1. FC Garmisch-Partenkirchen (15) und der SVN München (4) belegen die beiden Abstiegsränge.

Die erste Aufgabe führt den SBC am heutigen Samstag (Anstoß um 15 Uhr) in den Landkreis München. Gespielt wird im Sportpark Aschheim auf dem dortigen Kunstrasenplatz. »Ich gehe also davon aus, dass das Spiel stattfinden wird«, sagt Kilian Lehrberger.

Der Sportliche Leiter hofft, dass seine Mannschaft die richtigen Schlüsse aus dem Hinspiel gezogen hat. Das ging nämlich mit 2:3 verloren. »Das sind wir definitiv falsch angegangen. Die erste Halbzeit haben wir verschlafen, in der zweiten Halbzeit haben wir dann aufgeholt«, blickt er zurück. Diesmal soll es von Anfang an anders laufen.

Beim Aufsteiger fehlt sicher der gesperrte Simon Kampmann (Rote Karte im Spiel beim TSV Wasserburg). Das Team von Trainer Sebastian Wastl hat die letzten drei Spiele in Folge verloren, der SBC drei der letzten fünf Partien gewonnen. Die bittere 2:3-Niederlage in letzter Minute gegen das Spitzenteam VfB Hallbergmoos-Goldach (2:3) am vergangenen Spieltag ist abgehakt, auch wenn sie Lehrberger noch ärgert. »Das wäre halt ein Zusatzpunkt für uns gewesen«, blickt er zurück. »Wir müssen es endlich mal schaffen, unsere Leistung über 90 Minuten abzurufen«, fordert er. »Dann holen wir auch unsere Punkte«, zeigt er sich überzeugt.

Personell ist es beim SBC aber auch heute wieder »sehr eng«, informiert Lehrberger. »Es ist gut möglich, dass wir den Kader wieder mit einigen U-19-Spielern ergänzen werden.« Es sei dann auch mal gut, wenn Pause sei, unterstreicht Lehrberger.

Doch nach der heutigen Partie hat der SBC noch das Heimspiel am kommenden Freitag, 28. November, um 19 Uhr gegen den TSV Eintracht Karlsfeld auf dem Programm stehen. »Daheim haben wir definitiv noch etwas gutzumachen«, blickt Lehrberger voraus. »Wir haben in dieser Saison bisher erst zwei Heimspiele gewonnen. Das ist viel zu wenig. Wir wollen unserem treuen Publikum da unbedingt noch etwas zurückgeben.« SB

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein