Bildtext einblenden
In der U 18 brachte Jonas Schleier (blauer Gürtel) seinen Gegner mit einem Ausheber zuBoden. (Foto: Johanna Wiedemann)

Ju-Jutsukas des TSV Bergen wollen bei »Deutscher« wieder glänzen

Die Süddeutsche Meisterschaft im Ju-Jutsu wurde in Fürth ausgetragen und die vier Erstplatzierten konnten sich bei diesem Qualifikationsturnier für die Deutsche Schülermeisterschaft (23./24. Mai) in Chemnitz und für die Deutsche Meisterschaft (20. Juni) in Norderstedt qualifizieren. Dabei gelang nicht jedem Athleten vom TSV Bergen der Sprung aufs Podest.


Die bayerischen Vereine stellten über die Hälfte der knapp 300 Athleten bei diesem Turnier und holten sich souverän vor den Landesverbänden Baden und Württemberg die Goldmedaille in der Länderwertung.

Mit der Unterstützung von Landestrainerin Anja Guercke und Vereinstrainerin Sophie Büscher vom TSV Bergen machte Anton Köhler den Anfang und holte sichin der Altersklasse U 14 (- 36 kg) Gold. Besonders im Schlagabtausch mit den Atemtechniken (sprich Faust- und Fußtechniken) überzeugte der junge Bergener und fand immer wieder die perfekte Distanz, um gegen seine Gegner mit Fußtechniken zu punkten.

Jonas Schleier (U 18) konnte sich in der Gewichtsklasse -62 kg die Silbermedaille sichern ebenso wie sein Vereinskollege Elias Wiedemann (U 18) in der Gewichtsklasse -77 kg, welcher deutlich in Führung liegend durch eine fragwürdige Kampfrichterentscheidung im Finale disqualifiziert wurde. Verletzungsbedingt musste Mischa Trufen (U 14) in der Gewichtsklasse -36 kg unter anderem einen Kampf gegen seinen Freund und Vereinskollegen Anton Köhler abgeben. Trufen landete auf dem 3. Platz.

Hanna Schleier (U 21) wurde in die nächste Gewichtsklasse +70 kg hochgestuft. Hier verpasste Schleier als Vierte nur knapp den Sprung auf das Podest. Sieg zeigte aber deutlich mehr Biss und eine enorme Steigerung mit ihren Fausttechniken in Part 1 auf ihrem zweiten Fighting-Turnier.

Kadir Akbulut kämpfte sich bei den Erwachsenen (-85 kg) bis ins spannende Halbfinale. Am späteren Sieger Felix Münch kam allerdings auch Akbulut nicht vorbei. Er unterlag am Ende nach Punkten und auch im darauffolgenden kleinen Finale, womit Akbulut am Ende auf dem 5. Platz landete.

Auch wenn nicht alle mit dieser durchwachsenen Medaillenbilanz zufrieden waren, konnten die Athletinnen und Athleten vom TSV Bergen doch beweisen, dass mit ihnen immer ganz vorne zu rechnen ist.

Ein Teil der Bergener Topleute konnte auf der Meisterschaft nicht teilnehmen, kann jedoch auf den Deutschen Meisterschaften »gesetzt« werden und dennoch teilnehmen. »Jetzt heißt es für die heiße Phase nochmals alle Kräfte mobilisieren und für die letzten Wochen Vollgas geben«, so Abteilungsleiter und Landestrainer Lukas Bombik. In zwei Wochen stehen bereits die Deutschen Meisterschaften für die Jugend U 14 bis U 18 in Chemnitz und dann vier Wochen später für die U 21 und Erwachsenen in Norderstedt auf dem Programm. WaS

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein