Ein besonderer Glanzpunkt war der Auftritt von Daniel Spiegel (TSV Teisendorf). Der U-18-Athlet unterbot erstmals die magische 11-Sekunden-Marke über 100 Meter und sicherte sich mit 10,89 Sekunden den zweiten Platz in der U-20-Konkurrenz. Damit ist er nun der schnellste Chiemgauer Sprinter aller Zeiten. Spiegel brach gleich zwei historische Rekorde – die bisherigen Bestmarken von Anton Haid (1963) und Berthold Suldinger (1969) hatten über 60 Jahre Bestand in den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein.
Über die 200 Meter setzte Spiegel ein weiteres Ausrufezeichen: Nachdem er vor zwei Wochen in Regensburg noch exakt 22,00 Sekunden lief, unterbot er nun mit 21,93 Sekunden erstmals die 22-Sekunden-Grenze. Diese Zeit bedeutete auch einen neuen Chiemgaurekord in der Altersklasse U 20 – der bisherige Rekord von Marco Schmidt (21,94 Sekunden) wurde um eine Hundertstelsekunde verbessert. Zudem rangiert Spiegel mit dieser Leistung aktuell auf Rang 3 der deutschen Jahresbestenliste der U 18.
Auch Teamkollege Zeno Bönning präsentierte sich in starker Form. Über 100 Meter lief er mit 11,41 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit. Nachdem er bereits vor zwei Wochen in Regensburg die Norm über 400 Meter für die Deutschen Jugendmeisterschaften unterboten hatte, setzte er nun auch über 200 Meter ein Zeichen: In 22,88 Sekunden lief er eine deutliche Bestzeit und sicherte sich damit ebenfalls das Ticket für die Deutschen Jugendmeisterschaften.
Wurfspezialist Simon Aicher schleuderte den 1,75-kg-Diskus auf eine neue persönliche Bestweite von 36,62 Metern. Damit erfüllte er die Qualifikationsnorm für die Bayerischen Meisterschaften und wurde Vizemeister. Nach einer längeren Verletzungspause im Winter kommt der Teisendorfer Athlet nun wieder in Topform. Im Kugelstoßen (6 kg) erzielte er mit 10,26 Metern einen guten vierten Platz.
Auch die weiteren U-20-Athleten der LG Festina Rupertiwinkel überzeugten: Rebecca Schmid lief die 100 Meter in 13,49 Sekunden, Rosa Achter erzielte über 200 Meter mit 28,83 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit. Mit Mathias Langbauer (SV Kirchanschöring) war ein weiterer Sprinter des Teisendorfer Stützpunkts über 100 Meter im Einsatz.
In der Schülerklasse U 16 gingen ebenfalls viele vielversprechende Talente aus der Region an den Start. Leon Strecha (TV Laufen) sicherte sich den Meistertitel der M 14 im Hochsprung mit neuer persönlicher Bestleistung von 1,60 Metern. Mit dieser Höhe liegt der Laufener auf Rang 5 der bayerischen Bestenliste. Auch über 100 Meter stellte er mit 13,25 Sekunden eine neue Bestmarke auf.
Sein Teamkollege Caio Krammer warf den Speer in der M 14 auf eine sehr gute Weite von 37,55 Metern – persönliche Bestleistung und Silbermedaille. Der Werfer des TV Laufen rangiert mit diesem Wurf auf dem dritten Platz der aktuellen bayerischen Bestenliste.
In der M 15 zeigten Veit Ramstötter (13,00 Sekunden) und Dawid Lawski (13,26) gute Sprintleistungen über 100 Meter. Im Hochsprung setzte sich Lawski mit 1,55 Metern gegen Ramstötter durch und belegte Platz 5. Im Weitsprung (4,76 m) und im Kugelstoßen (10,80 m) erzielte Lawski Platz 8 bzw. Platz 5.
Die 4×100-Meter-Staffel des männlichen Nachwuchses (Krammer, Ramstötter, Strecha, Lawski) erreichte trotz eines holprigen Rennverlaufs – bei dem der Stab zu Boden fiel – mit 56,91 Sekunden den vierten Platz.
Bei den W-14-Mädchen zeigten viele Läuferinnen neue persönliche Bestzeiten. Caroline Betz (14,17 Sekunden), Mona Jakob (14,17) und Elena Langwieder (14,40) glänzten über 100 Meter. Über 800 Meter lief Louisa Langwieder mit 2:53,62 Minuten erstmals unter drei Minuten. Im gleichen Rennen erreichte Carolina Betz mit 2:39,06 Minuten den achten Platz. Über 80 Meter Hürden zeigte Elena Langwieder ihr Talent und lief in 14,40 Sekunden ein starkes Rennen.
Mona Jakob überzeugte im Weitsprung mit 4,32 Metern (Platz 13), Julia Aicher belegte im Speerwurf mit 17,73 Metern Platz 10. Die 4×100-Meter-Staffel mit Julia Aicher, Carolina Betz, Elena Langwieder und Mona Jakob lief in 55,08 Sekunden eine neue Saisonbestzeit. fb