Bildtext einblenden
Auch er trug mit einer starken Leistung zur souveränen Vorstellung der DJK Traunstein in Peißenberg bei: Kristoffer Gottschalk. (Foto: Weitz)

DJK macht nach langer Anreise kurzen Prozess

Die Basketballer der DJK Traunstein bleiben in der Bezirksliga Süd weiter auf Titelkurs. Nach der langen Auswärtsfahrt zum Tabellenletzten Peißenberg machten sie mit dem Gegner kurzen Prozess und setzten sich mit 104:50 deutlich durch.


Bei den Traunsteinern meldeten sich zunächst Alexander Aigner und Valentin Rausch aus beruflichen Gründen ab, Philipp Aigner und Pascal Schiedhelm lagen mit Grippe flach und fielen ebenfalls aus. Matthias Magg hatte sich bereits in der vorletzten Woche im Training am Sprunggelenk verletzt und muss dies einige Woche auskurieren. Letztlich traten acht Traunsteiner die Reise nach Peißenberg an.

Die DJK erzielte durch Schnellangriffe die ersten Punkte, ehe die Gastgeber mit zwei Dreiern für den Ausgleich sorgten. Mit einer gut organisierten Zonenverteidigung fingen die Traunsteiner ein ums andere Mal den Ball ab und konterten per Fastbreak über Andreas Schatz oder Niklas Joerger, die beide ein herausragendes Spiel absolvierten. Zum Ende des ersten Viertels baute Thomas Weber, welcher trotz beruflicher Verpflichtungen mit von der Partie war, mit zwei Treffern jenseits der Dreipunktelinie und einem Korbleger den Vorsprung auf 30:17 für sein Team aus.

Kapitän Daniel Berger monierte in der Viertelpause die Nachlässigkeit in der Defensive zum Ende des Spielabschnitts, woraufhin sein Team die Intensität nach Wiederbeginn nochmals erhöhte. So verbuchte die DJK aus guter Verteidigungsarbeit erneut einfache Punkte. Die Gastgeber konnten nur durch zweite Chancen nach Rebound oder an der Freiwurflinie für Zählbares sorgen. In der Offensive der DJK wurde der Ball weiterhin gut bewegt, durch schnelles Passspiel kam man immer wieder zu einfachen Körben, wobei Alex Winkl- hofer und Kris Gottschalk gekonnt verwandelten. Im Schlussspurt zur Halbzeit drehte Niklas Joerger nochmal auf und markierte 9 seiner insgesamt 19 Punkte. Bei einem Spielstand von 55:29 für die DJK Traunstein wechselte man die Seiten.

Der dritte Spielabschnitt gestaltete sich ausgeglichen (16:16). Die Gastgeber hatten den besseren Start, ehe Daniel Berger mit zwei Treffern für Gegenwehr sorgte. Die Gastgeber hatten sich gut auf die Zonenverteidigung eingestellt, also wechselte die DJK zu einer Mannverteidigung, welche nun deutlich besser funktionierte. Andreas Schatz konnte durch seine Schnelligkeit wieder gut in Szene gesetzt werden. Zum Ende des Viertels sorgte Max Hoernes mit einem Dreier und Schnellangriff nochmal für Punkte. Die DJK lag nun mit 75:45 in Front.

Im letzten Viertel zogen die Gäste weiter davon. Das Tempospiel der DJK trug letztlich seine Früchte, die Peißenberger waren sichtlich abgekämpft und konnten nichts mehr entgegensetzen. Routinier Kris Gottschalk sorgte per Freiwurf für den 100. Punkt. Mit einem 104:50-Sieg erfüllte die DJK Traunstein die Pflichtaufgabe bravourös.

Am kommenden Sonntag (17 Uhr) empfängt die DJK in der Hans-Dierl-Halle den Tabellendritten MTSV Schwabing IV. Die Münchner konnten ihre letzten drei Partien gewinnen und reisen sicherlich mit viel Selbstbewusstsein an.

Falls die DJK Traunstein auch hier als Sieger vom Platz geht, kann man vorzeitig die Meisterschaft und den Wiederaufstieg in die Bezirksoberliga feiern. Da der TSV Bad Reichenhall gegen München Ost II am vergangenen Spieltag verlor, kann dieser in diesem Falle rechnerisch die DJK nicht mehr einholen.

Der Grund: In der Tabelle fehlen – noch – die abgesagten Spiele des vorletzten Spieltags der DJK gegen den ASV Rott und der Reichenhaller gegen Landsberg II. Beide sollten mit 20:0 Punkten für die DJK bzw. Reichenhall gewertet werden. Dann hat die DJK 24 Punkte und noch vier Spiele, Reichenhall 22 Punkte und noch zwei Partien. Holt Reichenhall also noch die vier möglichen Zähler, genügt der DJK noch ein einziger Sieg – denn bei Punktgleichheit würde der klar gewonnene direkte Vergleich für die DJK entscheiden.

DJK Traunstein: Daniel Berger (26), Kris Gottschalk (6), Max Hoernes (12/1 Dreier), Niklas Joerger (19/1), Chris Ortner (8), Andreas Schatz (13), Thomas Weber (13/3), Alex Winkl-hofer (7). M.H.

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein