Der erste Abschlag erfolgt am 7. September beim GC Höslwang. Tags darauf wird beim GC Chieming gespielt, am 9. September beim GC Schloss Maxlrain, danach beim GC Prien am Chiemsee, der heuer für Achental Grassau dabei ist. Die letzten drei Spieltage finden dann bei GA Reversible Golf Patting, beim GC Ruhpolding und beim GC Berchtesgadener Land statt.
»Wir hoffen natürlich, dass der Wettergott dieses Jahr ein Golfer ist. Im Vorjahr hat er uns schwer im Stich gelassen«, blickt Saeger zurück. In der Tat wurden die letzten beiden Spieltage in Ruhpolding und im Berchtesgadener Land vom Regen regelrecht weggespült, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat. So kamen statt sieben nur fünf Tage in die Wertung. Gefeiert wurde am Ende trotzdem mit einer großen Party. »Es ist Deutschlands schönste Golfregion und das wollen wir zeigen«, betont Saeger im Namen der Werbegemeinschaft Chiemgau GmbH. Seit über 20 Jahren ist Saeger Vizepräsident beim Golfclub Ruhpolding.
Egal welches Handicap man hat, das Mitspielen lohnt sich, weil tolle Preise nicht nur auf die Sieger warten. Der Modus ist vorgegeben wie im Vorjahr mit einem Einzel-Zählspiel nach Stableford jeweils über 18 Löcher mit voller Vorgabe. Das Wettspiel ist auch HCP-relevant. Die Nachfrage ist in diesem Jahr so groß, dass es sogar Wartelisten gibt. Das heißt, die Spieltage sind voll ausgebucht, und nur wenn jemand absagt, kann jemand anderer nachrücken. Der erste Abschlag erfolgt immer zwischen 8.30 und 9 Uhr, um 12 Uhr werden dann die letzten Damen und Herren losgeschickt, sodass gegen 18 Uhr die Letzten ins Clubhaus kommen. Erfreulich: Die Damen drängen nach vorne, 40 Prozent der 700 Gemeldeten sind weiblich.
Spielberechtigt sind ausschließlich Amateure, die Mitglied im Deutschen Golfverband (DGV) oder dem jeweils angeschlossenen Verein sind. Es gibt eine Bruttowertung für Damen und Herren sowie eine Nettowertung in drei Klassen mit je drei Nettopreisen. Für die Gesamtwertung der Golfwoche werden vier Turniertage gewertet. Die Siegerehrung findet im Rahmen eines Galaabends nach dem letzten Spieltag im Berchtesgadener Land statt.
Und auch heuer kommen die Damen und Herren wieder aus ganz Deutschland. Meldungen liegen vor aus Schleswig-Holstein, aus Berlin und aus Niedersachsen, eigentlich aus dem gesamten Bundesgebiet. »Ich kenne nur ein Turnier in Deutschland, das größer ist, nämlich die Kölner Golfwoche, die hat aber auch acht Spieltage, also einen mehr als wir«, sagt Frank Saeger. Spieler mit Handicap 2 oder 3 sind auch heuer wieder am Start, ebenso wie Anfänger. »Viele Freundschaften sind in den letzten Jahren entstanden, so soll es auch sein«, ergänzt der Ruhpoldinger Cheforganisator.
Im Vorjahr durfte sich Saeger gleich über zwei »Hole in One« freuen, höchst selten im Golfsport. Und das passierte innerhalb von wenigen Minuten im Reversible Golf Patting im Landkreis Rosenheim. Zunächst lochte Alfred Großschädl vom GC Berchtesgadener Land mit einem Schlag ein, danach tat es ihm Ute Höger vom GC Reit im Winkl gleich. Das Kunststück hatte in den fünf Jahren zuvor bei der Golfwoche weder ein Herr noch eine Dame geschafft. Ausgelobt dafür war ein E-Trolley von PG-Powergolf, der an Großschädl ging, weil der als erster das »Hole in One« geschafft hatte.
Die Bruttosieger 2024 kamen von weit her. Bei den Herren setzte sich Rainer Bunnefeld vom GC Haan-Düsseltal aus Nordrhein-Westfalen durch, bei den Damen war es Barbara Siebold vom GC Rittergut Hedwigsdorf aus Niedersachsen. Bunnefeld, der ein Handicap von 5,5 aufweist, musste vor dem geplanten Finale im Berchtesgadener Land abreisen, weil er in NRW Liga-Finale spielte. Zweiter wurde Marc Schäfer (GC Reit im Winkl/HCP 7,4), Dritter Uwe Thäle (Panorama Golfclub Passau/HCP 8,9).
Die Nettowertung sicherte sich Torsten Volkmer (GC Hedwigsburg) vor Torsten Till (GC Schloss Maxlrain) und Manfred Götzinger (GC Berchtesgadener Land). Bei den Damen kam in der Bruttowertung hinter Barbara Siebold (HCP 9,3) Christine Heller (GC Ruhpolding/HCP 13,4) auf Rang zwei und Silke Finger (Hedwigsburg/HCP 16,1) auf drei. In der Nettowertung siegte Silke Finger vor Barbara Siebold und Christine Heller.
Die Brutto-Einzelsieger der fünf gespielten Runden 2024 waren in Höslwang: Claudia Lindner (GC Starnberg) und Michael Beck (GC Höslwang); in Chieming: Paula Beckerbauer (GC Ruhpolding) und Günther Legler (GC Chieming); in Patting: Barbara Siebold und Rainer Bunnefeld; im Achental: Barbara Siebold und Fabian Kleinsasser (GC Schloss Guttenburg); in Maxlrain: Barbara Siebold und Marc Schäfer (GC Reit im Winkl). In Ruhpolding und im Berchtesgadener Land gab es keine Sieger, weil keine Bälle flogen. kk


