Für Schönau begann das Match an der Salzach perfekt, da Felix Zange bereits in der ersten Spielminute die Führung erzielte. Stefan Weinbuch spielte einen Steckpass auf Zange, der eiskalt abschloss. Die Schönauer agierten in der Folge etwas sorglos und verloren auch die Spielkontrolle. Der SV Laufen nützte die Unentschlossenheit der Schönauer Abwehr und Marco Freimanner glich in der 11. Spielminute aus.
Danach fingen sich die Gäste wieder und zeigten plötzlich wieder gekonnte Spielzüge. Weinbuch ließ einen Gegenspieler aussteigen und feuerte in der 32. Minute einen »Strich« in die Kreuzecke zum 2:1 ab. Doch neuerlich schlich sich der Schlendrian ins Schönauer Spiel ein und so führte eine recht unnötige Abwehrattacke zu einem Elfmeter, den Marco Freimanner mit seinem zweiten Treffer zum 2:2 verwandelte. Und Sekunden vor dem Halbzeitpfiff vergab Laufen eine Riesenchance, sodass das 2:2 den Gästen sogar schmeichelte.
Nachdem der Schönauer Trainer Franz Hillebrand in der Pause offensichtlich die richtigen Worte gefunden hatte, lief das Spiel der Schönauer in Halbzeit zwei weitaus besser und sicherer. Und so fiel bereits in der 55. Minute der Siegtreffer, als Stefan Weinbuch einen Freistoß auf Simon Sanktjohanser zirkelte, der zum 3:2 einköpfte. Im weiteren Spielverlauf vergab die SG Schönau zwei gute Chancen und hätte dann in der Nachspielzeit fast noch zum dritten Mal den Ausgleich kassiert.
Am Ende stand ein 3:2-Sieg auf dem Papier, den man als Arbeitssieg bezeichnen darf. Nachdem der Tabellenführer SV Ruhpolding und der SV Kirchanschöring II auch gewonnen haben, blieb an der Tabellenspitze alles beim Alten. Noch stehen elf Spiele, bei denen sich viel ändern kann, auf dem Programm.
SG Schönau: Franz Lenz; Raphael Stromitzky, Lukas Laue, Simon Sanktjohanser, Korbinian Kastner, Michael Hirtl-Stanggaßinger, Leonhard Pletzer (74. Stefan Roth), Maximilian Paar, Felix Zange (86. Franz Hillebrand), Stefan Weinbuch (91. Stefan Pfnür), Sebastian Ebner (77. Louis Graßl).
Christian Wechslinger