Bildtext einblenden
Der Schönauer Fußballtrainer Franz Hillebrand (l.) weiß um die Wichtigkeit von »Medizinmann« Rudi Lorenz, der auch die angeschlagenen Spieler schnell wieder fit macht. (Archiv-Foto: Christian Wechslinger)

Ganz wichtiger Sieg für die SG Schönau

Das Heimspiel der SG Schönau gegen den SV Kirchanschöring II war noch recht unglücklich mit 0:1 verloren gegangen. Im Rückspiel bogen die stark aufspielenden Schönauer das Ergebnis wieder zurecht und wiesen den bisherigen Tabellenzweiten SV Kirchanschöring II mit 2:0 deutlich in die Schranken. Durch den Sieg in einem so genannten Sechspunktespiel übernahm die SG Schönau die Tabellenführung. Die Kirchanschöringer kassierten gegen die SG Schönau erst ihre zweite Saisonniederlage im 16. Saisonspiel.


Die SG Schönau ging gut eingestellt von Trainer Franz Hillebrand ins wichtige Meisterschaftsspiel und stand in der Abwehr von Beginn an sehr stabil. Dabei bot Kirchanschöring zwei pfeilschnelle Stürmer auf, die jedoch von den Schönauer Abwehrspielern recht sicher in Schach gehalten wurden. Als die Stürmer in zwei Situationen in der ersten und zweiten Halbzeit doch einmal durchgebrochen waren, war der Schönauer Keeper Franz Lenz letzte Instanz, da er einmal mit einer Parade glänzte und das zweite Mal dem Stürmer den Ball geschickt vom Fuß nahm. Beide Schönauer Tore entstanden nach Freistößen von Stefan Weinbuch, der wie Sebastian Ebner viel Laufarbeit geleistet und damit Räume für die Nebenspieler geöffnet hat.

Das Match begann schon wie erhofft mit einem frühen Tor. Nach einem Freistoß von Stefan Weinbuch von der Mittellinie köpfte der junge Korbinian Kastner das Kunstleder bereits in der 8. Spielminute zum 1:0 für die SG Schönau in die Maschen. Danach neutralisierten sich beide Teams im Mittelfeld, Schönau agierte aber weiterhin mit dem bis dahin Tabellenzweiten auf Augenhöhe.

So nahm die SG Schönau die Führung nach dem Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Samuel Schrag vom TSV 1862 Bad Reichenhall mit in die Pause, in der Trainer Hillebrand seiner Mannschaft die rechten Worte mit auf den Weg gegeben zu haben schien. Denn die Folge war bereits nach sieben Minuten im zweiten Abschnitt das vorentscheidende 2:0 (52.). Wieder war es Weinbuch, der einen Freistoß auf Lukas Laue platzierte. Der überlupfte den Kirchanschöringer Schlussmann Julian Disterer gekonnt.

Die 2:0-Führung beruhigte das Schönauer Spiel noch mehr und so strebte die SG einem sicheren Sieg entgegen. In den letzten Spielminuten agierten die Schönauer sehr sicher und verwalteten den Vorsprung mit dem nötigen Können.

Trainer Franz Hillebrand lobte das Kollektiv seiner Mannschaft und freute sich diebisch über die Tabellenführung. Denn durch den Sieg zogen die Schönauer nach Punkten mit dem bisherigen Tabellenführer SV Ruhpolding gleich und übernahmen mit dem besseren Torverhältnis Platz 1 der Kreisklasse Gruppe 4, obwohl die SG ein Spiel weniger als der SV Ruhpolding absolviert hat.

SG Schönau: Franz Lenz; Raphael Stromitzky, Lukas Laue, Simon Sanktjohanser, Korbinian Kastner, Michael Hirtl-Stanggaßinger, Leonhard Pletzer, Maximilian Paar, Felix Zange, Stefan Weinbuch, Sebastian Ebner, Julian Wagner, Louis Graßl, Georg Biberger, Dominik Meyer. Christian Wechslinger