Stadt will Radverkehrsanteil auf 24 Prozent erhöhen

Plus+

Bildtext einblenden
Quelle: dpa

Traunstein – Die Stadt setzt sich schon seit geraumer Zeit zum Ziel, dass sich mehr Bürger in Traunstein auf das Fahrrad setzen und in die Pedale treten. Hat sie bislang lediglich allgemein ihren Willen bekundet, das Verkehrsaufkommen mit den Stahlrössern in den nächsten Jahren deutlich zu erhöhen, so fasst sie ihre Vorstellungen nun konkret in Zahlen: Sie will den Fahrradanteil am gesamten Verkehrsaufkommen von zuletzt 19 Prozent im vergangenen Jahr bis Ende 2030 auf 24 Prozent erhöhen. Die Anhebung dieses »Modal-Split-Zielwerts« um fünf Prozentpunkte hat der Ausschuss für Mobilität, Umwelt und Nachhaltigkeit des Stadtrats einstimmig beschlossen.


Den Titel »Fahrradfreundliche Kommune in Bayern« will die Stadt Traunstein vom Verkehrsministerium verliehen bekommen. Schon seit geraumer Zeit läuft das Verfahren. Um die Auszeichnung zu erhalten, ist die Stadt bereits 2020 der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen Bayern e.V. (AGFK) beigetreten. In der Folge hat dann das Zertifizierungsverfahren begonnen. Einen ersten Teil des

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus der Stadt Traunstein