Vor knapp einem Jahr wurde parallel zur neu gestalteten Schulsportanlage in der Kernstadt, mit den Arbeiten der Schulsportanlage am Sportplatz in Traunwalchen begonnen. Ursprünglich sollte die Anlage noch im Oktober fertig sein. Die Arbeiten verzögerten sich aber wegen des schlechten Wetters und des langen Winters. Mittlerweile ist der Sportplatzbau abgeschlossen. Im Moment werden noch Restarbeiten im Umfeld erledigt.
Kurz nach der Fertigstellung des Allwetterplatzes, wurden die im Zuge der Baumaßnahme verbesserten Hochwasserschutzmaßnahmen auch gleich auf eine harte Bewährungsprobe gestellt. Das Hochwasser der Traun Anfang Juni verfehlte die neue Anlage um nur wenige Zentimeter. Laut Augenzeugen habe »nicht mehr viel gefehlt« und der neue Platz wäre überflutet gewesen. Im Falle einer Überschwemmung hätte die neue Anlage schon gereinigt werden müssen, bevor sie überhaupt genutzt wurde.
Mit der rund 340 000 Euro teuren Investition – die Kosten für die Außenanlagen und Zäune sind hier nicht enthalten – steht der Schule und dem Verein jetzt eine Sportanlage zur Verfügung, die keine Wünsche offen lässt. Entlang der Laufbahn wurden zudem Bäume und Sträucher ausgelichtet, um eine Moosbildung auf der Bahn zu vermeiden.
Neben einer Erhöhung des Gefälles wurden im Hangbereich sogenannte Gabionen eingebaut, um das Niederschlagwasser besser sammeln und ableiten zu können. Neu angelegt wurden auch feste Wege für Pflegefahrzeuge, und der Hauptzugang befindet sich jetzt südlich der Sportanlagen beim großen Parkplatz. Die Holztreppe am bisherigen Zugang wurde im Zuge der Arbeiten durch eine feste Steintreppe ersetzt. Ebenfalls ausgewechselt und ergänzt wurden die Spielgeräte. ga