Von Bauplätzen bis zur Dorfplatzbelebung: Das wurde bei der Bürgerversammlung in Traunwalchen angesprochen

Plus+

Bildtext einblenden
Die neue Kita zwischen Pfarrheim und städtischem Friedhof in Traunwalchen nimmt zunehmend Gestalt an. Die offene Bauweise verspricht viel Licht. Im Herbst 2026 werden die Kinder einziehen. (Foto: Rasch)

Traunreut – Eine Bauland-Ausweisung am östlichen Ortsrand von Traunwalchen rückt offenbar näher. Die im Flächennutzungsplan als Wohnbaufläche dargestellte, 4,8 Hektar große Fläche an der Siemensstraße könnte in den nächsten Jahren bebaut werden. Voraussetzung ist aber, dass alle Grundstücke in eine bereits laufende Machbarkeitsstudie einfließen. Sie soll Aufschluss geben, wie das Projekt umgesetzt werden kann. Mit einer Ausnahme haben sich die Grundeigentümer für einen Verkauf oder Tausch ihrer Grundstücke ausgesprochen. Darüber informierte Bürgermeister Hans-Peter Dangschat in der Traun-walchner Bürgerversammlung der Aula der Carl-Orff-Grundschule.


»Wir werden nicht denselben Fehler machen, wie in Stocket, wo wir noch nicht alle Grundstücke hatten, die ausschlaggebend für Zufahrten und dergleichen waren«, so Dangschat weiter. Er gehe davon aus, dass man in Traunwalchen im nächsten halben Jahr weiter kommen werde.

Beleuchtung könnte Teil des Konzepts werden

Im Zuge einer Baugebietsausweisung könnte dann auch die von einem

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Traunreut