Alzgau Trostberg feierte sein 100-jähriges Bestehen

Plus+

Bildtext einblenden
Landesschützenmeister Christian Kühn (rechts) überreichte an Gauschützenmeister Anton Hochreiter eine Erinnerungsscheibe des Bayerischen Sportschützenbunds zum 100. Jubiläum des Alzgaus. (Fotos: Oberkandler)
Bildtext einblenden
Weihbischof Wolfgang Bischof weihte das Erinnerungsband, das anschließend an die Standarte des Alzgaus geheftet wurde.

Traunreut – Ihr 100-jähriges Bestehen feierten die Schützen des Alzgaus Trostberg mit einem großen Festabend im k1 in Traunreut. Vorausgegangen war ein feierliches Pontifikalamt in der Stadtpfarrkirche Zum Heiligsten Erlöser, das Weihbischof Wolfgang Bischof zelebrierte. Der Alzgau mit seinen 37 Mitgliedsvereinen und 4200 Mitgliedern hat seine Wurzeln und seinen Sitz zwar in Trostberg und wollte das Jubiläum auch in der Alzstadt feiern. Weil dort heuer jedoch kein Volksfest stattfand und deshalb kein Festzelt und auch kein ausreichend großer Veranstaltungssaal zur Verfügung stand, wurde die Jubiläumsfeier in die Nachbarstadt Traunreut verlegt, berichtete Gauschützenmeister Anton Hochreiter am Rande der Jubiläumsfeier.


Mit der Stadtkapelle Traunreut an der Spitze führte der Kirchenzug zum Rathausplatz und in die Pfarrkirche, die mit rund 300 Besuchern fast voll besetzt war. Nach den Kirchenbesuchern zogen die 29 Fahnenabordnungen unter den Klängen der Stadtkapelle ins Gotteshaus ein. Der Kirchenchor Traunwalchen und eine Bläsergruppe gestalteten die Messfeier musikalisch. Weihbischof Wolfgang Bischof schuf

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Traunreut