Rund 90 Floriansjünger probten den Ernstfall
Für den Ernstfall übten rund 90 Aktive der Feuerwehren aus dem Achental in und rund um die Kinderbetreuungseinrichtung »Haus Leopold« am Burgberg in Marquartstein. Bei der Großübung wurde angenommen, dass in den Abendstunden ein Feuer in dem vollbelegten Wohnheim ausgebrochen war. Daher galt es für die Floriansjünger, nicht nur das »Feuer« zu löschen, sondern auch insgesamt 42 Personen aus dem Wohnheim zu »retten«.
»Das Haus Leopold liegt in einer sehr beengten Lage mit eingeschränkt befahrbaren Zufahrtsmöglichkeiten«, informierte Marquartsteins stellvertretender Kommandant Florian Wölkl, der das Übungsszenario maßgeblich ausgearbeitet hatte. »Mit diesen Gegebenheiten wollten wir uns in der Praxis vertraut machen und schauen, wie die Abläufe bei einem größeren Einsatz funktionieren.« Das Gebäude war
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten