Neue Hoffnung durch Cloud-Lösungen?

Plus+

Bildtext einblenden
Wie sich durch Künstliche Intelligenz und deutsche Cloud-Lösungen mehr wirtschaftliche und politische Unabhängigkeit von US-Tech-Riesen gewinnen lässt, zeigte Bernd Wagner, Bereichsvorstand der Schwarz Gruppe und Geschäftsführer der Stackit Cloud, beim Sommerempfang des Landkreises Traunstein auf. Mit im Bild ist Moderatorin Magdalena Kollmann von der Chiemgau GmbH. (Foto: Effner)

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung sowie der Themen Cybersicherheit, Künstliche Intelligenz (KI) und der Emanzipierung Europas von den USA gewinnt die Frage nach der Datensouveränität immer mehr Aktualität. Lagern wichtige Firmen- oder Kunden-Informationen auf Cloud-Datenbanken in den USA oder gibt es Alternativen dazu in Europa? Und wer bietet solche Dienste in Europa überhaupt an?


Angeregte Diskussionen dazu führten rund 150 hochrangige Vertreter aus Wirtschaft und Politik sowie von Ämtern, Behörden und der Technischen Hochschule Rosenheim bei dem von der Chiemgau GmbH organisierten Sommerempfang des Landkreises. Für das passende Flair sorgte der malerische Sonnenuntergang am Chiemseeufer, das Ambiente im Hotel Chiemgauhof in Übersee und die Klänge der Jazzy Monday

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus der Stadt Traunstein