Siegsdorf: Gestürzter Radfahrer verstirbt am Unfallort
Passanten fanden laut Polizei am Mittwochnachmittag auf der Maria-Eck-Straße einen mutmaßlich gestürzten Radfahrer. Der Mann lag bereits leblos auf dem Boden. Die beiden Passanten leisteten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erste Hilfe. Reanimationsmaßnahmen durch den Notarzt waren vergeblich. Zum Unfallhergang gibt es aktuell keine Zeugen. Auch die Ursache des Sturzes ist bislang unklar. Bei dem Verstorbenen handelt es sich um einen 52-jährigen Urlauber. Zeugen sollen sich bei der Polizeiinspektion Traunstein unter der Telefonnummer 0861/9873-0 melden.
Surberg: Motorradfahrer bei Sturz schwer verletzt
Auf der Betonstraße zwischen Lauter und Hufschlag kam es am Mittwochabend zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad. Laut Information von vor Ort fuhr ein Mann mit seiner Maschine von Lauter in Richtung Hufschlag. Aus bislang ungeklärten Gründen stürzte er und schlitterte circa 80 Meter über den Asphalt, ehe er in einer Wiese zum Liegen kam. Bei dem Sturz zog sich der Fahrer schwere Verletzungen zu und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Ruhpolding: Fahrer mit 1,1 Promille gestoppt
Am späten Mittwochabend wurde ein 51-Jähriger Einheimischer mit seinem Auto im Ortsgebiet von Ruhpolding von der Polizei kontrolliert. Hierbei konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht: Der 51-Jährige hatte einen Wert von über 1,1 Promille. Aufgrund des hohen Wertes wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein wurde sichergestellt. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Marquartstein: Drei Verletzte, hoher Schaden und zeitweise Vollsperrung nach Unfall
Drei Leichtverletzte und rund 18 000 Euro Schaden gab es bei einem Unfall am Mittwochmorgen auf der Staudacher Straße (Bundesstraße 305). Ein 69-jähriger Einheimischer fuhr mit seinem Pkw-Anhänger-Gespann auf der Staudacher Straße in Richtung Unterwössen, als er aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geriet. Als er bereits gänzlich auf der Gegenspur war, konnte ein entgegenkommendes Auto eines Urlauberpärchens aus Hessen/Baden-Württemberg nur noch nach links ausweichen. Dennoch kollidierten die beiden Autos fast frontal. Insgesamt drei Personen wurden leicht verletzt und vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.
Die Feuerwehr Marquartstein war mit elf Einsatzkräften vor Ort, sicherte die Unfallstelle bis zum Eintreffen der Polizei und richtete im Weiteren eine Umleitung für die rund einstündige Vollsperre ein.
Kurze Hektik kam auf, als eine Ersthelferin während der Unfallaufnahme mitteilte, dass sie ihr zweijähriges Kind während des Helfens einer Passantin gegeben hatte und das Kind nun nicht mehr da sei. Das konnte schnell geklärt werden: Die Passantin war eine Anwohnerin nahe der Unfallstelle und schützte das Kleinkind somit vor den heißen Sonnenstrahlen.
Übersee: Unfall zwischen Auto und Radfahrern
Ebenfalls am Mittwochmittag passierte in Übersee auf Höhe Seethal ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und zwei Radfahrern. Ein 30-jähriger Traunsteiner wollte von der Straße Seethal kommend mit seinem Wagen auf die Seestraße abbiegen. Aufgrund der sehr mäßigen Sicht an dieser Engstelle tastete er sich ran, konnte aber einen Zusammenstoß mit zwei querenden Radfahrern, die in Richtung Seepromenade unterwegs waren, nicht verhindern. Einer der Radfahrer, ein 66-Jähriger aus Traunstein, kollidierte mit dem Auto und fiel über die Motorhaube. Der zweite Radfahrer, ein 66-jähriger Trostberger, stürzte aufgrund seiner Vollbremsung direkt neben dem Wagen. Beide Radfahrer zogen sich Schürfwunden und kleinere Prellungen zu. Sie wurden vom BRK vor Ort behandelt, bevor sie ihre Radtour fortführen konnten. fb