Gutes Gelingen wünschte Bürgermeister Franz Parzinger der Baumaßnahme beim symbolischen ersten Spatenstich mit den Vertretern der Stadt und der ausführenden Firmen. Planer Robert Fendt geht fest davon aus, dass die Erschließungsarbeiten (Kanal, Wasser, Straßen) des Neubaugebietes Frauenbrunn II, das die komplette Fläche bis hin zum neuen Kreisverkehr einschließt, bis Mitte September abgeschlossen sind. So könnte noch im Herbst mit dem Bau der ersten Häuser – es sind ausschließlich Einzelhäuser möglich – begonnen werden. Nach Angaben der Stadtverwaltung können sich die Bauwilligen aber erst im Juni für ein Grundstück bei der Stadt Traunreut bewerben. Der genaue Termin für die Vergabe der Bewerbungsunterlagen und der Exposés werde noch bekannt gegeben. Über die Grundstückspreise wurden keine Angaben gemacht.
Die Erweiterung schließt unmittelbar an die Siedlung Frauenbrunn I an, die vor rund zehn Jahren ausgewiesen wurde und mittlerweile fast vollständig bebaut ist. Im Zuge der Erschließung werden auch Verbindungsachsen zwischen dem neuen Baugebiet und der jetzigen Wohnbebauung auf Höhe der Lindenstraße mit Anschluss an den Kreisverkehr hergestellt. Die Ausweisung der Wohnbebauungserweiterung wurde gemeinsam mit der Ausweisung der beiden neuen Gewerbegebiete »Oderberg« und »Äuglwald« im Zuge der Traunreuter Ostspange mit geplant, die im vergangenen Oktober ihrer Bestimmung übergeben wurde. Im Zuge des Straßenausbaus entstanden zwei Kreisverkehre, einer davon auf Höhe des neuen Wohnbaugebietes Frauenbrunn II. Der nördliche Kreisverkehr liegt am Ende der Ausbaustrecke in Richtung Frühling und stellt einen Durchstich für eine spätere Anbindung an die Staatstraße 2091 (sogenannte Waginger Straße) her. ga