Bildtext einblenden
Der Dirigent der Waginger Musikkapelle, Makis Gypas, bestand den Kapellmeisterlehrgang 2022 bis 2025 des Salzburger Blasmusikverbands.

Jetzt auch offizieller Kapellmeister – Makis Gypas aus Waging bestand Lehrgang

Waging am See – Das Dirigieren eines Orchesters, eines Chores oder einer Musikkapelle ist weit mehr als das bloße Schlagen von Taktarten. Die Kapellmeister vereinen in ihrer Leitungsfunktion ihre künstlerischen Vorstellungen und den musikalischen Ausdruck, um musikalische Werte zum Klingen zu bringen.


Der Dirigent der Waginger Musikkapelle, Makis Gypas, hat nun den Kapellmeisterlehrgang 2022 bis 2025 des Salzburger Blasmusikverbands offiziell bestanden. Dieser Lehrgang der österreichischen Kapellmeister-Akademie schließt mit der Prüfung zur Blasorchesterleitung ab. Mit dem Abschlusskonzert mit der Militärmusik Salzburg im Festsaal in Neumarkt am Wallersee fand die offizielle Prüfung statt.

Makis Gypas begann seine musikalische Ausbildung 1982 in der Mantzaros philharmonischen Gesellschaft in Korfu und war von 1990 bis 1994 auch Mitglied der Stadtkapelle Kalamata, später auch bei der Militärmusikkapelle Rhodos. In Österreich und Bayern begann er 2002 als Mitglied der Blaskapelle Siebenbürger Sachsen, später dann auch bei der Ortsmusikkapelle Elixhausen und dem Salzburg Swing Orchestra. Seit 2014 ist er Saxophonist bei der Musikkapelle Waging am See. Kurz darauf übernahm er den Posten des Jugendwarts. Seit 2018 ist er Dirigent der Waginger Musikkapelle – jetzt auch mit offiziellem Abschluss.

Seit einigen Jahren bestehen durch seinen Kontakt auch freundschaftliche Beziehungen der Waginger zu  der Ortsmusikkapelle Elixhausen im Salzburger Flachgau. Schon einige Male gab es gemeinsame musikalische Veranstaltungen. Am 9. November ist wieder ein großes Gemeinschaftskonzert der beiden Musikkapellen in der Waginger Pfarrkirche geplant. tp

Mehr aus Waging am See