Sicherheitskräfte bereiten sich aufs Gaufest vor

Plus+

Bildtext einblenden
Der Kommandant der Traunsteiner Feuerwehr, Christian Schulz, sprach über Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen des Gaufests. (Foto: Hobmaier)

Traunstein – Wenn das Gautrachtenfest in Traunstein vom 18. bis 27. Juli über die Bühne geht, bedeutet das einen Großeinsatz für die Feuerwehren und Rettungskräfte. Die Veranstalter rechnen mit rund 8000 Trachtlern des Gauverbands I sowie mit etwa 12 000 Zuschauern, die am Festsonntag, 20. Juli, in die Große Kreisstadt kommen. Damit alles reibungslos über die Bühne geht, wurde viel Zeit in die Planung der Einsatz- und Sicherheitsstruktur investiert. Im Sitzungssaal des Landratsamts wurden nun die letzten Abstimmungen getroffen. Neben den Festvereinen aus Hochberg, Rettenbach und Traunstein mit Festleiter Simon Schreiber sind auch Mitarbeiter der Stadt, des städtischen Bauhofs, des Landratsamts sowie der Polizei in die Planungen eingebunden.


Die Dimension des Fests zeigt sich allein in der Tatsache, dass eigens für den Festsonntag ein zweites Bierzelt am Festplatz an der Siegsdorfer Straße aufgestellt wird. In der Vorbereitung waren umfangreiche Planungen für die Infrastruktur wie die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung am Festplatz nötig. Ein weiteres großes Thema in der Sitzung war die An- und Abreise der Festgäste und

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus der Stadt Traunstein