Bildtext einblenden
Über das neu gebaute Klassenzimmer freuen sich die Schüler der »école maternelle« und der Vorstand des Traunsteiner Vereins, Arnaud Yoné,

Drittes Klassenzimmer gebaut

Traunstein – Der Rückblick auf vergangene Projekte und der Ausblick auf künftige Projekte standen auf dem Programm der Mitgliederversammlung des Hilfsvereins »Wamso helps Africa« an der TraunBar in Traunstein. Der Verein mit seinem kleinen, aber hoch motivierten Team kümmerte sich 2024/2025 besonders um die Instandsetzung und den Ausbau einer »école maternelle« in Foumban im Westen Kameruns sowie um die Vermittlung von Patenschaften. Aktuell unterstützt der Hilfsverein 27 Patenkinder in Njimbam, einem Ortsteil von Foumban.


Rund 130 Kinder besuchen die »école maternelle« in Njimbam. Der Kindergarten ist in drei Altersstufen zwischen drei und sechs Jahren aufgeteilt. Danach kommen die Kinder in die Schule. »Wir haben uns dazu entschlossen, das dritte Klassenzimmer zu bauen, da sich die Vier- bis Sechsjährigen bis dato einen Raum teilen mussten«, berichtet Schriftführerin Simone Hauer.

Das dritte Klassenzimmer war früher nur eine überdachte Fläche im Hof des Kindergartens, um Schatten zu bieten. So wurden nun Wände gemauert und Türen und Fenster gesetzt. Und es wurde als Ausgleich ein neuer Schattenplatz im Hof geschaffen. Zudem wurde der Zaun um das Gelände auf etwa zwei Meter erhöht. Im Zuge der Sanierung des Kindergartens wurden auch drei neue Toiletten gebaut (vorher gab es nur eine für alle Schüler und Lehrer). Zudem wurden die Betonsockel und der Putz, der beim »alten« Gebäude durch Überschwemmungen porös geworden oder gar ganz weggeschwemmt worden war, erneuert.

Auch wurde die Fassade neu gestrichen und im alten Gebäude wurden neue Fenster und Türen eingebaut. Selbstverständlich war auch noch ein neues Klettergerüst inbegriffen. Dieses Projekt wurde in den Jahren 2024 und 2025 realisiert und mit etwa 10 000 Euro Spenden finanziert. Bei regelmäßigen Besuchen in Kamerun – wie im Frühjahr diesen Jahres – werden laufende Projekte begleitet, die Situation der Patenkinder wird überprüft, neue Patenkinder werden aufgenommen und weitere Hilfsprojekte werden definiert.

Aufgenommen in das Patenschaftsprojekt werden Waisen und Halbwaisen aus sozial benachteiligten Familien, zum Teil auch mit körperlichen Beeinträchtigungen, die ohne die Unterstützung aus Deutschland keine Möglichkeit zur Bildung hätten. Mit nur 15 Euro im Monat kann jeder ein solches Kind unterstützen. Nähere Informationen gibt es auf der Internetseite des Vereins. fb

Mehr aus der Stadt Traunstein