Bildtext einblenden
DemokraFoto von Neoninstallation „NEVER AGAIN“ des Künstlers Jan Kuck. Neonröhren auf Plexiglas; Jahr: 2018 Photo by: Mihail Ivanov - in der Ausstellung: "Segrete. Tracce di Memoria 2018 - Palazzo Ducale Genua"

Demokratie-Ausstellung und Workshops: Jeder macht Geschichte – aber nicht jeder wird dabei so sichtbar

Traunstein – Das Demokratieprojekt von Q3 „Jeder macht Geschichte, aber nicht jeder wird dabei so sichtbar“ lädt zur gleichnamige Ausstellung und den dazu gehörigen Workshops ein. Vom 22. Novemeber bis 4. Dezember findet diese im Kulturforum Klosterkirche Traunstein statt.


Jugendgruppen und Schülerprojekte stellen dort ihre erarbeiteten Exponate aus und sollen damit ermutigt werden, sich kritisch mit der Vergangenheit, der demokratischen Gegenwart sowie den gesellschaftlichen Entwicklungen zu beschäftigen. Die Aktion wird durch die Wanderausstellung der Weißen Rose Stiftung e.V. und durch Performance- und Lichtkunst von Jan Kuck umrahmt. Im Mittelpunkt von „Jede:r macht Geschichte, aber nicht jede:r wird dabei so sichtbar“ steht die Auseinandersetzung mit der Persönlichkeit Sophie Scholl und dem Pedell Jakob Schmid.

Im Ausstellungszeitraum findet ein für Schulklassen und Jugendgruppen buchbares Begleitprogramm sowie öffentliche Veranstaltungen mit Filmvorführungen, Vorträgen und Podiumsdiskussionen statt.

Die feierliche Eröffnung mit Impulsvortrag von Frau Dr. Hildegard Kronawitter, Vorsitzende der Weißen Rose Stiftung e.V. , mit anschließender Diskussion ist am 22. November um 19 Uhr. Die Eröffnungsveranstaltung ist öffentlich und kann unter Berücksichtigung der 2G-Regel gerne besucht werden.

Die Eröffnung für und mit den beteiligten Schulklassen wird am 23. November vormittags mit dem Lichtkünstler Jan Kuck und Ludwig Schmidigner, Referent der Gedenkstätte Dachau, stattfinden.

Das Demokratieprojekt wird verantwortet von Q3. Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer mit vielen Kooperationspartnern aus Kirche und Gesellschaft in der Region Traunstein:

Bildungscampus St. Michael, Evangelische Jugend im Dekanat Traunstein, Katholische Jugendstelle Traunstein, DGB Jugend Traunstein und Rosenheim, Stadtkirche Traunstein und die Weiße Rose Stiftung Das Projekt wird gefördert vom BJR aus Mitteln des Kinder- und Jugendprogramms der Bayerischen Staatsregierung, dem Landratsamt Traunstein und dem Bezirksjugendring Oberbayern. Alle Infos unter: www.geschichte-sichtbar.de

fb/red

Mehr aus der Stadt Traunstein