Als Team » FAST AI Movies« haben die Schüler im Rahmen des Wettbewerbs ihre Geschäftsidee für eine Software entwickelt, die nur durch ein gewähltes Foto und ein Themengebiet eine Videosequenz zum Thema produziert. Dies ist ein Schritt in Richtung der Produktion von Spielfilmen, ohne dass Schauspieler und Set nötig sind. Möglich macht das der Einsatz künstlicher Intelligenz.
Mit ihrer Geschäftsidee hatten sich Florian, Alberto und Tobias als eines der zehn erfolgreichsten Teams in einem Feld von 3726 Teilnehmenden für das Jugend gründet Bundesfinale qualifiziert, das nun Pandemie bedingt online ausgetragen wurde.
Team FAST AI Movies überzeugt mit echten Gründerqualitäten »Die Geschäftsidee zeigt, was mit Künstlicher Intelligenz (KI) Tolles möglich ist. Bisher verändert KI die Welt eher hinter den Kulissen. In den nächsten Jahren wird sie auch unseren Alltag sichtbar verändern – für diese Potenzial steht das Team FAST AI Movies«, begründete Laudator Carsten Kraus, Gründer und Geschäftsführer der CK Holding GmbH seine Entscheidung.
Bei der Preisübergabe zeigte sich der Multi-Unternehmer und Experte für KI- und DataScience beeindruckt von den Gründerqualitäten der Gymnasiasten: »Mir hat gefallen, dass das Team sehr rasch einen Pivot gemacht und sein Geschäftsmodell angepasst hat. Diese Flexibilität ist eine wichtige Fähigkeit für Gründer, die sich auf neues Terrain vorwagen, und sie ist etwas Gutes und Preiswürdiges. Das möchten wir mit unserem Sonderpreis 'Künstliche Intelligenz' zeigen und erhoffen uns daraus auch Impulse für eine Modernisierung der deutschen Gründerkultur.«
Der Jugend gründet Sonderpreis Künstliche Intelligenz wird 2021 zum ersten Mal vergeben und soll dem Schülerteam dabei helfen, seine KI-Geschäftsidee weiter zu entwickeln. Er beinhaltet einen leistungsfähigen Rechner mit spezieller Grafikkarte für die Berechnung von KI-Lösungen im Wert von 4000 Euro.
»Filmmaking reinvented by Fast-AI-Movies!« lautet passenderweise der Slogan der drei Gymnasiasten, die sich nichts weniger als die Marktführer-Position im Bereich KI-Filmproduktion wünschen: »Wir lassen durch KI Videos generieren. Der Nutzer stellt lediglich ein Foto zur Verfügung und nennt ein Thema, worüber er sprechen möchte. Die KI klassifiziert hierzu Bilder zum Thema und kürzt automatisch Artikel. Das Foto ist die Grundlage für den Sprecher. Die Bewegung der Lippen zur Stimme und zum Text werden passend durch die KI synchronisiert sowie Gesten miteingearbeitet. Anwendungsbeispiele wären Lern-, Erklärvideos, Wetterberichte, Nachrichten – im Prinzip alles, was vorstellbar ist«.
Bei der Siegerehrung verrieten die drei Junggründer, was sie in ihrer Freizeit umtreibt, dass Florian es unendlich spannend finde, sich in Informatik und KI-Programmierung reinzubeißen. Alberto segelt und beteiligt sich an Regatten und Florian mag 80er Jahre Hardrock und ist auf seiner E-Gitarre richtig gut.
Betreut wurde das erfolgreiche Schülertrio von seinem Lehrer Georg Klumpner, er ist mit den Schülern zur USA-Siegerreise eingeladen.
fb/red