Der Euregio-Oratorienchor ist ein großer Konzertchor musikbegeisterter Sängerinnen und Sänger, der sich zum Ziel gesetzt hat, Musikwerke aufzuführen, für die ein personell großer Chor wesentlich ist.
Nachdem bei Orffs »Carmina« bekanntlich auch ein Kinderchor nicht fehlen darf und der Geist des großen bayerischen Komponisten seit 45 Jahren über Traunwalchen schwebt – Carl Orff (1895 bis 1982) besuchte in den 1970er Jahren die nach ihm benannte Traunwalchner Schule –, war es naheliegend, den Traunwalchner Schulchor mit ins Boot zu nehmen. Die Leiterin des Schulchors, Tissi Georg, die selbst schon als Kind bei der Carmina Burana auf der Bühne stand, bildete aus allen sieben Klassen einen Projektchor. In wenigen Wochen studierte sie die Lieder und Solopassagen mit den rund 40 Kindern ein. »Wenn man bedenkt, dass Tissi Georg nur stundenweise mit den Kindern üben konnte, ist das schon eine große Leistung«, lobte Schulleiterin Gabriela Veil.
Carmina Burana erklärt sich nicht nur durch ihre eingängigen Melodien und kraftvollen Rhythmen. Die Grundlage des Werks bilden mittelalterliche Gedichte in altdeutscher und lateinischer Sprache. Für die Buben und Mädchen offenbar kein Problem: »Mia ham's probiert und es hat einfach geklappt«, sprudelte es aus zwei Viertklässlern heraus.
Begeistert waren die jungen Sängerinnen und Sänger vom Dirigenten André Gold. Der Altöttinger entpuppte sich als wahrer Kinderfreund und leidenschaftlicher Musikpädagoge. Er verstand es, die Kinder spielerisch mitzunehmen und für das Wesentliche zu begeistern: Dem Dreiklang aus Musik, Tanz und Sprache – der Grundidee von Carl Orffs »Schulwerk«.
Neben dem Traunwalchner Schulchor wird der Euregio-Oratorienchor auch vom Schulchor des Traunreuter Johannes-Heidenhain-Gymnasiums unterstützt. ga