Bildtext einblenden
Die spannende Reise des Schneeflockenmädchens Lykke Eira und ihre Begegnungen unterwegs waren Thema des Puppentheaterstücks von und mit Christoph Buchfink. (Foto: k1)

Mut, Miteinander und ein getigerter »Grömp«

Traunreut – Sein Puppentheaterstück »Lykke Eira – Zwergenreise«, ein fantasievolles und kluges Abenteuer, präsentierte Christoph Buchfink auf der Studiobühne des k1. Kinder und Erwachsene waren am Ende gleichermaßen begeistert.


Im Mittelpunkt steht das Schneezwergenmädchen Lykke Eira – ihr Name bedeutet »glückliche Schneeflocke«. Doch so leicht und unbeschwert wie ihr Name klingt, ist ihr Weg nicht: Als sie vom Gletscher ins Tal stürzt, beginnt eine abenteuerliche Reise zurück nach Hause. Dabei begegnet sie vielen unbekannten Wesen, muss Herausforderungen bestehen – und lernt, dass die Welt größer, vielfältiger und überraschender ist, als es ihr die alten Schneezwergenmänner mit ihren langen Bärten weismachen wollten.

Denn Lykke Eira wird in ihrer Heimat vom Schneezwergenrat, einem reinen Männergremium, nicht gehört. Ihre Erfahrungen unterwegs aber zeigen: Wer offen ist, wer zuhört, miteinander redet statt gegeneinander zu kämpfen, kann Vorurteile überwinden und Brücken bauen – über Geschlechterrollen, Schönheitsideale und kulturelle Grenzen hinweg.

So trifft Lykke etwa auf bärtige Trollfrauen und lernt, dass Stärke und Fürsorge keine Geschlechterfrage sind. Auch die Themen Klimawandel und Umwelt spielen eine zentrale Rolle: Nur gemeinsam, mit Verständnis und Rücksicht, lässt sich die Welt retten – das wird im Stück klar und eindrucksvoll vermittelt.

Christoph Buchfink, Autor und alleiniger Spieler des Stücks, begeistert mit seiner wandlungsfähigen Stimme, viel Fingerspitzengefühl und einer lebendigen, berührenden Darstellung. Besonders ins Herz geschlossen hat das Publikum eine ganz besondere Figur: den getigerten Grömp, der nur »Grömp« sagen kann – und gerade damit die Herzen im Sturm eroberte.

Mit wenigen Mitteln, aber großer Wirkung erschuf Buchfink eine Bühne voller Magie. Das reduzierte, aber liebevoll gestaltete Bühnenbild und die detailreichen Figuren ließen der Fantasie Raum – ein Theatererlebnis, das nachwirkt. Langer Applaus und strahlende Kinderaugen waren der schönste Beweis: Lykke Eira ist ein Plädoyer für Mut, Vielfalt, Offenheit und das Gespräch. fb

Mehr aus Traunreut