Ernst zu nehmende Mängel festgestellt – Hochbehälter in Frühling ist sanierungsbedürftig

Plus+

Bildtext einblenden
Der Hochbehälter 1 in Frühling (links) muss saniert werden. Über den Handlungsbedarf und die Kosten informierte Ingenieur Anton Mader den Werkausschuss des Traunreuter Stadtrats. (Foto: Rasch)

Traunreut – Einer der beiden Trinkwasserspeicher in Frühling muss in naher Zukunft saniert werden. Die Be- und Entlüftungsanlage entspricht nicht mehr den allgemein anerkannten Regeln der Technik und muss erneuert werden, um mögliche Einträge aus der Außenluft auch zukünftig auszuschließen. Der Über- und Abstieg von Personen auf den Grund des Hochbehälters – zum Beispiel für Reinigungsarbeiten – ist ebenfalls nicht mehr regelkonform und muss umgebaut werden. An einigen Stellen am Boden hat sich auch die Beschichtung gelöst. Hier besteht ebenfalls Handlungsbedarf. Darüber informierten die Stadtwerke den Werkausschuss in seiner jüngsten Sitzung.


In ein bis zwei Jahren sollte man das Thema angehen, rät Anton Mader vom Ingenieurbüro Dippold+Gerold, der den Handlungsbedarf erläuterte. In Frühling gibt es zwei Hochbehälter: Der Hochbehälter 1 mit zwei Kammern hat ein Fassungsvermögen von 2000 Kubikmetern und der Hochbehälter 2 von über 5000 Kubikmetern. Saniert werden muss der Hochbehälter 1. Es seien ernst zu nehmende Mängel die auf

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.
Mehr aus Traunreut